Erfahrungsgemäß dauert es meist 2 bis 3 Tage, bis man auf einer Jakobsweg-Pilgerschaft so richtig "angekommen" ist. Dann kann man sich am besten auf das Gefühl des Pilgerns einlassen. Nach dieser Zeit erlebt man auch eine Art "Kulturschock". Zumindest geht es mir so. Dieses Mal hatte ich erst am 4. Tag einen kleinen "Tiefpunkt", der auch dem... Weiterlesen →
Kielspuren im Meer
Caminante (Der Wanderer) Wanderer, deine Spuren sind der Weg, sonst nichts; Wanderer, es gibt keinen Weg, Weg entsteht im Gehen. Im Gehen entsteht der Weg, und wendet man den Blick, sieht man den Pfad, den man nie mehr betreten wird. Wanderer, es gibt keinen Weg, nur Kielspuren im Meer. Autor: Antonio Machado (1875 - 1935)[1] Machados Gedicht... Weiterlesen →
Versteckte Reutlinger Gassen
Reutlingen hat einen kuriosen Eintrag im „Guinnessbuch der Rekorde“, der besonderes bei ausländischen Touristen sehr beliebt zu sein scheint. Bei einem Stadtrundgang werden die Reiseleiter von ihren Touristengruppen immer gebeten, diesen Ort zu zeigen. Auch ich hatte zunächst Mühe, bei meinem Besuch in Reutlingen letztes Wochenende, die besondere Stelle zu finden. Schließlich entdeckte ich in... Weiterlesen →
„…und jetzt: abschalten“
"Handy aus Hirn an" Autor: unbekannt Diese simple doch heute so bedeutende Botschaft entdeckte ich letztes Wochenende an einer Hauswand. Die Schrift ist einfach, vermutlich mit einer Graffiti-Schablone angefertigt, aber die Botschaft, die sie vermittelt, hat für unsere "digitale" Gesellschaft eine gewichtige Bedeutung. Zu sehr verlassen wir uns heutzutage auf unsere elektronischen Helferlein, die uns immer mehr... Weiterlesen →
Jakobsweg „Cluny – Le Puy“: Von Ouroux bis Noailly [2]
Am nächsten Morgen lag die Katze weiterhin faul auf dem Sofa. Sie blieb die ganze Nacht im Schlafsaal und machte sich in der Früh durch ungeduldiges Miauen bemerkbar, weil sie den Dachboden verlassen wollte. Da keiner von uns Schlafenden sich bewegen wollte, sprang sie auf mein Bett und kratzte auf dem Bettlaken, bis ich aufgestanden... Weiterlesen →
Fernweh: griechische Insel Chrysi
Hinter dem Horizont erhebt sich eine einsame Insel im Libyschen Meer, unweit von Kreta gelegen. Dunkelblaue Wellen umtosen den goldenen Strand, auf dem vor einigen Hunderten von Jahren Schmuggler und Piraten regelmäßig ihre Waren ausgeladen haben. Möwen umkreisen den Schiffslandungssteg auf der Suche nach Beute und scheinen die Neuankömmlinge mit ihren charakteristischen Schreien zu begrüßen. Jeder von... Weiterlesen →
13 verschollene Kalendertage
Mit den Sommermonaten Juli und August ist eine amüsante Legende verbunden. Demnach enthielten die beiden Monate während der Römischen Republik und Kaiserzeit unterschiedlich viele Tage, die später von einem eifersüchtigen Herrscher geändert wurden. Ihre heutige Namen bekamen sie übrigens nach den römischen Kaisern Julius und Augustus. Davor hieß der Juli „mensis Quintilis“ (lat. für 5. Monat), weil... Weiterlesen →
Bossa Nova – im Rhythmus der Wellen
Der Atlantik umspült den langen, weißen Sandstrand. Die Sonne sorgt für eine ausgelassene Stimmung. Fröhliche Menschen suchen im türkisblauen Wasser Abkühlung. Die Strandbesucher lachen, rennen, spielen Ballspiele. Der warme Sand umschmeichelt ihre Zehen. Strandverkäufer bieten den Badegästen gefälschte Markenuhren und Schmuck an. Manchmal finden sie Abnehmer für ihre Waren, insbesondere wenn sie kalte Getränke oder... Weiterlesen →