Vor 500 Jahren soll laut Überlieferung Martin Luther (1483 - 1546) seine berühmten 95 Thesen an die Tür der Schlosskirche zu Wittenberg geschlagen haben. Während der Thesenanschlag von Wittenberg vermutlich nur eine Legende ist, hat er die 95 Thesen tatsächlich geschrieben. Der Augustinermönch und Theologieprofessor kritisierte darin u.a. die Ansicht, dass Sünde durch Geldzahlung erlassen werden... Weiterlesen →
Pilgerherberge in Aumont-Aubrac [Via Podiensis 3]
Auf meinem bisherigen Jakobsweg durch Deutschland und Frankreich übernachtete ich in sehr wenigen Pilgerherbergen, die man als solche bezeichnen könnte. Meistens waren es gewöhnliche Unterkünfte wie Pensionen oder Gasthäuser, die keinen Bezug zum Jakobsweg hatten. Wenn ich an meinen Weg durch Süddeutschland zurückdenke, dann fallen mir als Beispiele für besonderes pilgerfreundliche Unterkünfte die Pilgerherberge in Frommenhausen... Weiterlesen →
Texte für Glückskekse
"Nur wer mutig ist, wird den Gipfel erklimmen." Dario schrittWeise Texte in Glückskeksen finde ich faszinierend. Sie sind sehr kurz und meistens vergleichsweise einfach geschrieben. Gleichzeitig sind sie auch amüsant, prägnant und regen sogar manchmal zum Nachdenken an. Zugegeben, es dauert eine Weile, bis ein interessanter Spruch entdeckt wird, aber sie gibt es durchaus. Ich frage... Weiterlesen →
Im Schattenlabyrinth – nur Seemannsgarn?
Tropfen für Tropfen fiel das Wasser von der Höhlendecke in eine Wasserlache. Das rhythmische Plätschern durchbrach die Stille. Flackerndes Licht vertrieb die Dunkelheit und brachte an den Wänden Farben einer längst vergessen Zivilisation zum Vorschein. Jagdszenen, ausgestorbene Tiere und tanzende Gestalten zeugten von vergangenen Tagen. Die brennende Fackel machte weitere Malereien sichtbar. Flammenzungen projizierten spiralförmige... Weiterlesen →
Wanderimpressionen von der Houbirg
Am vergangenen Wochenende lud das sonnenreiche Wetter zum Wandern ein. Der Sommer schien noch einmal zurückkehren zu wollen. Wie ein Künstler, der erneut auf die Bühne kommt, um noch einmal für strahlende Gesichter seiner Anhänger zu sorgen. Meine Freundin und eine gute Freundin wanderten mit mir auf die Houbirg und um den Happurger Stausee herum.... Weiterlesen →
Die Legende von Gévaudan [Via Podiensis 2]
Ein Schatten bewegte sich zwischen den Bäumen. Dahinter vernahmen die Verfolger ein Rascheln. Ein Busch bewegte sich. Sie entdeckten Tierspuren im weichen Waldboden. Die Form deutete auf ein wolfsähnliches Tier hin. Von der gegenüberliegenden Lichtung kamen weitere bewaffnete Männer dazu. Sie trugen die für das Jahr 1767 typischen Kleider und Jagdgewehre. Die Jäger zogen den Kreis um das große Raubtier... Weiterlesen →
Herbstskizzen
Der Herbst gehört zu meinen Lieblingsjahreszeiten. Wenn ich an diese besondere Zeit des Jahres denke, kommen mir leckere Esskastanien, farbenfrohe, raschelnde Blätter und umherspringende Eichhörnchen in den Sinn. Ich genieße bei Wanderungen oder Spaziergängen die große Vielfalt der Farben. Meine gedanklichen Herbstbilder habe ich als Haiku in Worte gefasst. Wie denkt ihr über den Herbst? Was gefällt euch an dieser... Weiterlesen →
Bossa Nova – eine „verstimmte“ Nacht
An manchen Tagen will einfach nichts gelingen. So fing auch jener Abend am 21. November 1962 in der Carnegie Hall in New York an. Die Mikrophone fielen aus und peinliche Stille entstand. 3000 Konzertbesucher warteten ungeduldig auf die Fortsetzung des Konzerts. Der Abend drohte zu einem Fiasco zu werden. Die Gäste aus Brasilien schwitzten auf und... Weiterlesen →
Der Reisende – ein Märchen für Eilige
Es war einmal ein Mann, der um die Welt reiste und alle seine Habseligkeiten in seinem Rucksack trug. Nur die wichtigsten Gegenstände fanden darin Platz. Manchmal entdeckte der Reisende unterwegs Dinge, die sein Interesse weckten. Er sammelte sie von Zeit zu Zeit ein. Wenn sein Gepäck zu schwer wurde, entledigte er sich des überflüssigen Ballastes. Der Weg führte... Weiterlesen →
Ein lyrisches Kaleidoskop
Seit meinem Blogbeitrag "Japanische Haiku schreiben", in dem ich euch eingeladen habe, einen Haiku als Kommentar zu hinterlassen, habt ihr sehr viele schöne Kurzgedichte unter meinen Gedichtbeiträgen geschrieben. Schade würde ich es finden, wenn diese nur in den Kommentaren bleiben würden. Sie haben ihren eigenen Blogbeitrag verdient. Ich habe sie nun vorwiegend chronologisch zusammengefasst. Sie ergänzen auch... Weiterlesen →