Die Farbenpracht erfreut mein Gemüt, ich versuche, sie in Worte zu fassen. Die unzähligen Rot- und Gelbtöne breiten sich einer unaufhaltsamen Feuerbrunst gleich über die Blätter aus. Die Natur zieht wieder ihre prunkvollsten Kleider an. Impressionistische Pinselstriche zieren ihre Krone. Kann der bloße Zufall hier am Werk gewesen sein?
Vertreterbesuch in Nürnberg
Guten Tag, erinnert ihr euch an mich? Ich bin Fabian, der ungebetene Stellvertreter von Dario. Ich vergaß in meinem Vertretungsbeitrag zu erwähnen, dass ich vor einigen Jahren als Stellvertreter für eine international tätige Organisation von anonymen Hackern Urlaubsvertretung machte, als sich mehrere Mitglieder schöne Wochen in der Karibik gönnten. Damals lernte ich einiges über das Knacken... Weiterlesen →
Ein Motiv, vier Jahreszeiten: Herbst
Zwei Monate sind seit meinem Beitrag der Fotoserie "Ein Motiv, vier Jahreszeiten" mit dem Sommermotiv vergangen. Der August und September waren sehr heiß. Die Hitze ging auch am Weiher im Nürnberger Marienbergpark nicht spurlos vorbei. Während der Wasserstand im Sommer noch sehr niedrig war, hat sich im Teich zum Zeitpunkt der Aufnahme des Herbstfotos so gut... Weiterlesen →
Sal’iq: der vergessene Stamm [1]
Der heiße und trockene Wind wirbelte den Wüstensand ohne Unterlass auf. Zwei zitternde Gestalten kämpften gegen die mächtige Wand aus Luft, die sich vor ihnen aufbaute. Ihr Gesicht schützten sie mit einem Tuch, der ihnen jedoch wenig half. Die beiden konnten sich kaum auf den Beinen halten. Pfeifend und heulend umwehte sie der Sandsturm. Die... Weiterlesen →
Donnerhall am Rheinfall [Konstanz – Basel II]
Ein Donnerhall. Ein ohrenbetäubendes Rauschen. Je näher wir kamen, desto lauter wurde das Tosen. Der feine Wassernebel verlieh dem Anblick einen mystischen Eindruck. Die Wellen brachen gegen die Felsen, die den Wassermassen trotzten wie Felsklippen im Ozean. Die weiße Gischt umhüllte sie. Das besondere Naturschauspiel beeindruckt mich immer wieder, auch wenn ich bereits mehrmals die Gelegenheit hatte, es zu bewundern. Der Rheinfall gehörte für mich eindeutig zu den Höhepunkten des Hochrhein-Jakobswegs. Ich kann Mörikes Bewunderung sehr gut nachvollziehen, als er in seinem Gedicht "Am Rheinfall" den großen Wasserfall mit "Rossen der Götter" verglich...
Märchenhafte Erwartungen
Häufig stellen wir Erwartungen an uns selbst oder an andere, die nicht einfach erfüllt werden können. Diese Erwartungen sind auch nicht immer erkennbar, meist sind sie tief in uns verborgen, im Turm unserer Gedankenwelt versteckt. Auch Rapunzel wartete auf jemand, der sie aus dem Gefängnis eigener und fremder Erwartungen retten sollte. Den Ausgang des Märchens... Weiterlesen →
Die Erinnerung der alten Steine
Halbzerfallen stehen sie hier, die porösen Reste einer alten Mauer. Graffiti-Künstler verzierten ihre Wände. Ein einfaches Straßenkunstwerk - könnte der achtlose Betrachter denken, wenn er die Geschichte hinter den alten Steinen nicht kennen würde.