Vergangenen Sommer reiste ich nach Frankreich, um dort Urlaub zu machen und meinen Jakobsweg fortzusetzen. Meine Freundin und ich machten in der Nähe von Le Puy-en-Velay Urlaub. Dort blieben wir in einer Unterkunft mit liebenswürdigen Gastgebern und machten auch einige Ausflüge im Département Haute-Loire der Region Auvergne-Rhône-Alpes, die uns sehr gut gefiel. Von dort aus... Weiterlesen →
„Auf den Punkt gebracht“
Einige Botschaften kommen ohne viele Worte aus. Sie werden von den meisten Betrachtern und Lesern schnell verstanden und bedürfen keiner weiteren Erklärung.
Sal’iq: der vergessene Stamm [3]
Im zweiten Teil der Geschichte "Sal'iq: der vergessene Stamm" begegneten Tal'ok und Sal'iq in einem Salzstollen Bergarbeitern, die ihre Sprachbarriere und die anfänglichen Berührungsängste überwanden, um sich ihnen zu nähern. Tal'ok und seine Tochter trauten sich schließlich, in das Dorf der Unbekannten mitzukommen. Dort erklärten sie sich bereit, den Dorfbewohnern ihre Geschichte zu erzählen.
Ein Motiv, vier Jahreszeiten: Hinter den Kulissen
Der Herbst hat uns noch einige sonnige und warme Tage beschert. Auch der November hat mit prächtigen Farben aufgewartet. In wenigen Wochen beginnt der Winter und der jährliche Kreis der Jahreszeiten schließt sich wieder. Der Kreislauf hat im letzten Winter begonnen, wie auch meine Foto-Serie "Ein Motiv, vier Jahreszeiten", mit dem ersten Beitrag im Februar.... Weiterlesen →
Joseph Nicéphore Niépce und die erste Fotografie
Die Grundlagen für die Entwicklung der Fotografie reichen weit in die Antike zurück. Aristoteles (384 - 332 v. Chr.) nutze wohl als erster die Grundvoraussetzungen für das Abbilden von Lichtquellen. Er verwendete eine einfache Version der sogenannten Camera obscura (lat. für "dunkle Kammer"), um eine Sonnenfinsternis beobachten zu können, ohne zu erblinden. Aristoteles' Idee bestand darin, das... Weiterlesen →
Über die Vollkommenheit
Wer stets nach Perfektion strebt, wird mit dem Erreichten niemals zufrieden sein.
Basler Basilisk und Lällekönig [Konstanz – Basel III]
Pünktlich um vier Uhr am Morgen gingen auf dem Basler Hauptmarkt die Lichter aus. Für einige Augenblicke herrschte absolute Ruhe. Alle warteten gespannt auf die berühmte Ankündigung. Sie wurden nicht enttäuscht: "Morgenstraich, vorwärts marsch!", riefen die Tambourmajore der Fasnachtsvereine, der sogenannten Cliquen. Mit fröhlichen Rufen setzte sich die Prozession der Masken vor- und ruckwärtsschwankend in Gang.... Weiterlesen →
Sal’iq: der vergessene Stamm [2]
Im ersten Teil der Kurzgeschichte Sal'iq: der vergessene Stamm durchquerten Tal'ok und seine 8-jährige Tochter Sal'iq eine Wüste und wurden dort von einem Sandsturm überrascht. Danach wehrten sie den Angriff eines Sandwolfes ab und versteckten sich in einer Höhle, als sie Stimmen hörten.
Atome zertrümmern
Der neue Nachbar ist bestimmt ein Schmutzfink, der Händler um die Ecke ein Dieb und die Bäckerin von Gegenüber eine Dampfplauderin. Die Beispiele ließen sich beliebig fortsetzen, mit teilweise drastischeren Worten.