Heute ist Weihnachten, das Fest des Lichts und der Liebe. Es ist eine Zeit der Besinnung und der Erholung. In den kommenden Tagen geht ein weiteres Jahr zu Ende. Ein Jahr voller schöner Augenblicke, aber auch einiger traurig stimmender Momente. Wie das Leben so ist. Das Schreiben und Bloggen sind in den letzten Monaten für... Weiterlesen →
„Keep Walking“ von Trailhead
Im Rahmen meiner Pilgerschaft durch Frankreich gab es einen Tag, an dem es fast den ganzen Vormittag und einen Teil des Nachmittags ununterbrochen regnete. Meine Kleidung und mein Rucksack waren komplett durchnässt und es galt einige steile Passagen über steiniges und nasses Gelände zu überwinden. Nach mehreren Stunden ohne überdachte Rastmöglichkeit fragte ich mich, warum... Weiterlesen →
Lichtstrahlen folgend
Meine inneren Bilder tauchen in die Tiefe des Meeres Lichtstrahlen folgend.
Spontane Zeichnung
Vor einigen Tagen habe ich nach einer längeren Zeit wieder spontan gezeichnet. Ich habe mich von meinen Gedanken über die persönlichen Leidenschaften dazu inspirieren lassen, wieder etwas zu zeichnen und habe kurzerhand zu Stift und Papier gegriffen.
Die Straße der Menschenrechte von Dani Karavan
Drei Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und drei Jahre nach der Gründung der Vereinten Nationen (UNO), am 10. Dezember 1948, verabschiedete die UN-Vollversammlung die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte ohne Gegenstimmen. Eines der Hauptziele der Menschenrechte ist „die Achtung vor den Menschenrechten und Grundfreiheiten für alle ohne Unterschied […] des Geschlechts, der Sprache oder der Religion zu... Weiterlesen →
Sal’iq: der vergessene Stamm [4]
Tal'ok und seine Tochter erzählten den Dorfbewohnern im dritten Teil der Kurzgeschichte "Sal'iq: der vergessene Stamm" über ihre lange und beschwerliche Reise. Sie planten zum Bruder von Tal'ok zu gehen, um bei ihm Unterschlupf zu finden. Das Dorfoberhaupt Ilit schlug vor, sie mit ihrer Handelskarawane in die Nähe von Teram mitzunehmen, wo Tal'oks Bruder wohnt.... Weiterlesen →
Die Meeresbrandung übertönen
Bekannt ist die Geschichte des bedeutenden griechischen Redners Demosthenes. Seine größte Leidenschaft war öffentliches Reden, jedoch litt er an Sprachproblemen und stotterte vermutlich noch dazu. Die meisten Menschen, denen er von seinen Zielen erzählte, schüttelten nur irritiert mit dem Kopf und glaubten nicht, dass er sie erreichen würde. Einer Legende zufolge nahm er mehrere Kieselsteine... Weiterlesen →