Unter meinen Füßen knirschte der Schnee. Die Sonne senkte sich über dem Wald, in dem ich einen Spaziergang machte. Die Kälte störte mich nicht, ich genoss den Augenblick. Der hinter dem Horizont verschwindende Stern warf Schatten zwischen den Bäumen. Die Sonne und der Mond tauschten ihre Positionen. Der nächtlich erscheinende Himmelskörper erreichte seinen vollen Umfang... Weiterlesen →
Die Valentré-Brücke in Cahors [Via Podiensis 12]
Pont Valentré ist eine bedeutende mittelalterliche Steinbrücke, die zum Wahrzeichen der französischen Stadt Cahors geworden ist. Ihre drei markanten Wehrtürme und die sechs gotischen Brückenbogen machen sie einzigartig in Europa. Dabei erwies sich ihre Entstehung als schwierig, denn sie konnte zunächst nicht in der geplanten Zeit fertig errichtet werden. Einer regionalen Legende zufolge suchte der zuständige Baumeister deswegen Hilfe beim Teufel. Dieser willigte ein, unter der Bedingung...
50 Millionen gepflanzte Bäume von Ecosia
In den Medien scheint es in den letzten Jahren häufig nur noch negative Nachrichten zu geben: Naturkatastrophen, Kriege, Terrorismus, Umweltverschmutzung, Kriminalität und andere Themen beherrschen die Berichterstattung. Ich finde diese Nachrichten auch sehr wichtig und richtig, nur beschleicht mich manchmal das Gefühl, dass heutzutage der Fokus auf negativen Nachrichten liegt. Da stellt sich für mich... Weiterlesen →
Sal’iq: der vergessene Stamm [7]
Die Fischer Dott und Nalis brachten Sal'iq in der sechsten Fortsetzung der Kurzgeschichte mit ihrem Kahn bis vor die Tore der Stadt Dilmuth, in welcher sie ihre Freunde, die Bergbauern suchen wollte. Die Stadtbewohner bereiteten Sal’iq einen äußerst unfreundlichen Empfang und ließen keine Gelegenheit aus, ihr zu zeigen, dass sie bei ihnen nicht willkommen war. Sorihal, ein Kleinkrimineller, wurde auf das alleinreisende 8-jährige Mädchen aufmerksam und stellte ihr mit seinen Männern eine Falle, um sie zu entführen.
Silberleuchtend
Frostige Finger / umfassen die Zweige der Bäume, / am winterlichen Morgen.