"Saltus teutoburgensis" nannte der berühmte römische Geschichtsschreiber Tacitus das Gebiet, in dem er die Varusschlacht vermutete. Doch die teutonischen Stämme zogen um 120 vor Christus aus Jüttland nach Italien. Die einzelnen Familien, die sich auf dem Gebiet des heutigen Deutschlands niederließen, blieben nicht im heutigen Teutoburger Wald, sondern in anderen Regionen. Auch die Varusschlacht fand... Weiterlesen →
„Der Blaue Reiter“ und Franz Marcs Skizzen
Alles begann mit einer kleinen Rebellion: Die Künstler Gabrielle Münter, Franz Marc und Wassily Kandinsky fühlten sich in der "Neuen Künstlervereinigung München", zu welcher sie bis dahin gehörten, nicht mehr wohl und sahen ihre Kunst auch nicht mehr als Teil dieser Kunstbewegung. Ihre Vorstellungen von der Kunst waren zu radikal für ihre Kollegen. Sie traten... Weiterlesen →
Notizen eines Nachmittags
An jenem heißen Nachmittag drängten sich viele ungeduldige Menschen in der Altstadt. Ich suchte die schattige Geborgenheit eines versteckten Cafés auf. Im Vergleich zum Trubel der engen Gassen kam mir dieser Ort mit altmodischer Inneneinrichtung wie eine Ruheoase vor. Ich setzte mich auf einen lederbezogenen Stuhl und bestellte beim Kellner einen Kaffee, den er mir... Weiterlesen →
João Gilberto und zwei Minuten, die alles veränderten
"Eine Minute und neunundfünfzig Sekunden" dauerte das Lied, das laut dem brasilianischen Journalisten und Autor Ruy Castro "alles veränderte". Es hieß "Chega de Saudade" und wurde 1958 vom brasilianischen Gitarristen, Komponisten und Sänger João Gilberto aufgenommen. Den Song komponierte Antônio Carlos "Tom" Jobim und Vinícius de Moraes schrieb den Text dazu. Ein Jahr später brachten... Weiterlesen →
Auf den Spuren von Arminius [Hermannshöhenweg 1]
Publius Quinctilius Varus führte im Jahr 9 nach Christus einen Eroberungsfeldzug mit drei römischen Legionen im Gebiet des heutigen Teutoburger Waldes an. Sein Heer bestand aus ungefähr 18.000 Soldaten und Hilfstruppen. Laut den römischen Geschichtsschreibern und archäologischen Forschungsergebnissen kam es im gleichen Jahr zu einer großen Schlacht zwischen Varus' Legionen und mehreren germanischen Stämmen, die... Weiterlesen →
Nach der blauen Stunde
Die Lichter der Großstadt leuchten wie ferne Augen in der Dämmerung [...]
Sehnsucht wecken
Was ist die beste Art, eine neue oder bereits angefangene Aufgabe in die Tat umsetzen? Die Planung ist zwar wichtig, aber entscheidender finde ich, sich und die Beteiligten für das Vorhaben zu begeistern. Dann hat jeder einen inneren Antrieb, seine Teilaufgabe bestmöglich umzusetzen. Der berühmte französischer Schriftsteller und Pilot Antoine de Saint-Exupéry (1900 - 1944)... Weiterlesen →