Henkersteg im Verlauf des Jahres: September

Der hölzerne Steg und das Haus des Henkers sind das ganze Jahr über ein beliebtes Ziel der Besucher, aber auch der Bewohner von Nürnberg. Zumindest komme ich immer wieder gerne zu diesem Ort. Deswegen entschied ich mich schnell für dieses Motiv, als ich eine neue Fotoreihe gesucht hatte. Für mich versprüht dieses Gebäudeensemble, insbesondere in... Weiterlesen →

Ein besonderer Morgen

Neulich musste ich wieder an einer dieser langweiligen Konferenzen teilnehmen, die sich teilweise über mehrere Tage hinziehen. Ich musste sogar einen Programmpunkt übernehmen. Die Kollegen sprachen dauernd nur über die Arbeit, auch nach dem Feierabend. Nicht einmal gutes Essen gab es dort. Nach meinem Vortrag beschloss ich kurz aus dem Konferenzsaal zu gehen und etwas... Weiterlesen →

Auf dem Camino Francés

Wer über den Jakobsweg spricht, meint oft den einen bestimmten Pilgerweg durch Spanien, der in Saint-Jean-Pied-de-Port in Frankreich beginnt, mit der ersten Etappe die Pyrenäen überquert und dann auf über 800 Kilometer durch Spanien bis Santiago de Compostela verläuft. Im Grunde gibt es aber nicht nur einen Jakobsweg, sondern ein regelrechtes Netzwerk von Wegen, die... Weiterlesen →

Wisente und Drachen von Obermarsberg [Hermannshöhenweg 5]

Viele der Geschichten des sagenumwobenen Obermarsbergs sind mit der Eresburg, der größten bisher bekannten sächsischen Volksburg verbunden. Sie befand sich auf dem Tafelberg Eresberg, auf welchem später die Stadt gebaut wurde. Der fränkische König Karl der Große eroberte die Burg 772 im Rahmen der sogenannten Sachsenkriege. Die sächsischen Truppen konnten die Eresburg daraufhin mehrfach zurückerobern,... Weiterlesen →

3. Akt des Hörspiels „Das Artefakt“

Die Aufnahmen für das Hörspiel waren fröhlich und unterhaltsam. Wir haben uns auf zwei Termine Anfang 2019 geeinigt, an welchen alle am Hörspiel Beteiligten Zeit hatten. Spannend fand ich es zu hören und zu beobachten, wie die von mir erfundenen Figuren zum Leben erweckt wurden. Sie bekamen eine Stimme und interagieren miteinander. Die Welt des... Weiterlesen →

Die Kraft der Fantasie

Wie würde wohl die Welt aussehen, wenn es keine Fantasie gäbe? Wie grau und trist wäre unser Leben, wenn wir unserer Fantasie nicht freien Lauf lassen könnten? Wenn wir die Wolken betrachten, dann sehen wir meistens zuerst Figuren und Geschichten und erst dann ein Naturphänomen. Unsere Fantasie verknüpft die Strukturen der Wolken zu einem vermeintlich sinnvollen Bild zusammen. [Weiterlesen...]

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑