Auf dem Bild ist ein Braunbär dargestellt, welcher eine Wiese überquert. Der Bär neigt seinen Kopf leicht zur Seite, aus dem Augenwinkel scheint er die Betrachter anzusehen. Im Hintergrund ragen schneebedeckte Berge in den Himmel. Das Aquarellbild malte ich vor vielen Jahren. Als Vorlage für die Malerei diente mir eine kleine, geschnitzte Bärenstatue aus Holz.... Weiterlesen →
Street Art
Wenn ich unterwegs bin, mache ich gerne Fotos von Street-Art-Werken, die mir gefallen. Mal bringen sie mich zum Nachdenken, Mal zum Lachen. Mehrere habe ich bereits in einigen bisherigen Beiträgen gezeigt. "Street Art" hat sich in den letzten Jahrzehnten von einer Untergrundkunst für Szenekenner immer mehr zu einer anerkannten Kunstform entwickelt. Zunächst waren Graffiti am... Weiterlesen →
Von Verschiebungen und anderen Plänen
Was kann ich tun, wenn es mir schier unmöglich ist, einen lange im Voraus vorbereiteten Plan in die Tat umzusetzen? Am besten denke ich nicht lange darüber nach, sondern schmiede gleich einen anderen Plan. Für diesen Oktober habe ich ursprünglich geplant, meinen Jakobsweg in Burgos fortzusetzen. Ungefähr diese Woche wollte ich nach Spanien Reisen, um... Weiterlesen →
Siesta
Verschlafen wirkt das kleine Dorf. Keine Menschenseele ist zu sehen. Die sengende Hitze vertreibt die Menschen in ihre Häuser. Sie halten eine Siesta, so scheint es, um am Nachmittag ihrer Arbeit mit neuen Kräften nachgehen zu können. Der Sepiaeffekt lässt das Foto viel älter erscheinen als es tatsächlich ist. Die Aufnahme lädt uns, die Betrachter,... Weiterlesen →
„Je veux“ von Zaz
In der Eingangsszene des Musikvideos sitzt ein junges Mädchen neben dem Bett einer schlafenden Frau. Das Mädchen spielt mit ihren Händen pantomimisch auf einer Trompete, weil dieses Instrument in dem Augenblick erklingt. Die Frau im Bett erwacht lachend und fängt an zu singen. Das Bett wirkt nobel und im Hintergrund hängt ein großes Gemälde an... Weiterlesen →
Spurensuche auf der Goldenen Straße
"Zur Wahl und Krönung sollen die Böhmerkönige in Zukunft auf dieser Straße ziehen", so lautete die Anordnung Kaisers Karl IV. (1316 - 1378). Damit erklärte er den später als die "Goldene Straße" bekannten Heeres- und Handelsweg zwischen Nürnberg und Prag zu seiner Reichstraße. Die Könige sollten aus Prag über Nürnberg und Frankfurt zur Wahl nach... Weiterlesen →