Duftverströmende Boten

Die Natur erneuert sich wie jedes Jahr um diese Zeit. Warum fällt es uns Menschen nicht immer so leicht, etwas Neues zu beginnen? Die Natur macht es uns vor. Die Temperaturen waren in den letzten Tagen wechselhaft, mal wärmer, mal kälter, aber der Frühling ist jetzt angekommen. Zu den länger werdenden Tagen und der aufblühenden... Weiterlesen →

Drei Tage auf dem Fränkischen Gebirgsweg

Ein Wanderführer in Buchform sollte von Zeit zu Zeit aktualisiert werden. Die Wege ändern sich hin und wieder, im Buch erwähnte Restaurants und Hotels schließen, neue werden geöffnet. Kurzum, es gibt immer wieder neue Informationen, die geprüft und korrigiert werden sollen. Letztes Jahr hatte ich die Gelegenheit, einen Wanderbuchautor bei seiner Recherche zu begleiten. Der... Weiterlesen →

Ein musikalischer Abend – ein Einakter

Erzähler: "Die Abenddämmerung taucht die Stadt in rötliche Farben. Ein Mann steht ungeduldig vor einer kleinen Bar mit Live-Musik. Über der Eingangstür ist auf einem Schild der Name des Veranstaltungsortes zu lesen: "UnverwechselBar". Sam sieht sich um, wie einer, der auf jemanden wartet. Er ist Mitte dreißig, hat kurze, schwarze Haare und ist sportlich gekleidet.... Weiterlesen →

Verwinkelt

Eine kleine, versteckte Gasse. Ich steige die breiten Stufen hinauf. Früher liefen Händler mit ihren Eseln über die Pflastersteine. Ein Blick in die Vergangenheit: Ich stelle mir vor, wie die Händler ihre Zugtiere über die Treppe geführt hatten, häufig schimpfend und fluchend. Kinder liefen über die Stufen in ihr Spiel vertieft nach Hause, einem Reifen... Weiterlesen →

Märchenhafte Heldinnen

In vielen klassischen Märchen haben die weiblichen Figuren oft eine eher passive Rolle. Auch wenn sie eine Hauptrolle haben, warten sie in den Gefahrensituationen darauf, vom männlichen Helden aus einem Turm, vor einem Drachen oder aus ihrem tristen Alltag gerettet zu werden. In den letzten Jahrzehnten gab es immer wieder märchenhafte Geschichten mit starken weiblichen... Weiterlesen →

Mehrere Wahrheiten

Die beiden Gläser auf dem Titelfoto enthalten jeweils eine Flüssigkeit. Wenn wir mehrere Personen fragen würden, wie voll die Gläser sind, würden diese unterschiedlich antworten. Dieses bekannte und einfache Gedankenspiel ist ein gutes Beispiel dafür, wie wir Menschen eine Situation unterschiedlich interpretieren. Vom berühmten spanischen Künstler Pablo Picasso stammt der Satz: „Wenn es nur eine... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑