In vielen klassischen Märchen haben die weiblichen Figuren oft eine eher passive Rolle. Auch wenn sie eine Hauptrolle haben, warten sie in den Gefahrensituationen darauf, vom männlichen Helden aus einem Turm, vor einem Drachen oder aus ihrem tristen Alltag gerettet zu werden.
In den letzten Jahrzehnten gab es immer wieder märchenhafte Geschichten mit starken weiblichen Rollen, die niemanden benötigen, um gerettet zu werden, doch zum klassischen Erzählmuster eines Märchens scheint es zu gehören, dass ein Retter kommen muss, um die Heldin aus ihrer Notlage zu befreien.
Märchen haben häufig eine tiefenpsychologische Bedeutung, die Figuren, Situationen und Orte stehen oft für menschliche Eigenschaften, Ängste oder gefährliche Situationen im Leben. Doch diese Passivität der (weiblichen) Hauptfiguren finde ich irritierend.
Aus diesem Grund habe ich letztes Jahr ein zweiteiliges Märchen geschrieben, in dem ich versucht habe, diese Abhängigkeit von einem Retter aufzuheben. Zum heutigen internationalen Frauentag habe ich die beiden Teile meines Frühlingsmärchens „Das verwunschene Bergdorf“ in diesem Beitrag zusammengefasst.
Das verwunschene Bergdorf
„Es war einmal ein Dorf in der Bergregion Telamon namens Rotimur. Die Gegend war geprägt von lieblichen Landschaften und grünen Bergwiesen. Die Winter konnten jedoch hart sein, weil dann die Pässe zu dem Dorf schwer zugänglich waren. Dann rückte die Dorfgemeinschaft enger zusammen, um die schwierige Zeit zu überstehen. Auch der weise König Brumbert unterstützte die Dorfbewohner nach Kräften.
Eines Winters ritt der König mit seiner Gefolgschaft durch das Dorf. Sie übernachteten in der Dorfschänke von Rotimur. Unter seinem Gefolge war auch der junge Leutnant Kunibert. An jenem Abend arbeiteten Sigrun und Galinea als Bedienung in der Taverne. Sie waren unzertrennliche Freundinnen.“
Hier geht es zu den beiden Teilen:
- Teil: Das verwunschene Bergdorf – ein Frühlingsmärchen [1/2]
- Teil: Das verwunschene Bergdorf – ein Frühlingsmärchen [2/2]
Titelfoto: Ankunft des Frühlings, Fotorechte: Dario schrittWeise
Schreibe mir gerne einen Kommentar :-)