Menschen haben sich schon seit Urzeiten gegenseitig Geschichten erzählt, zuerst nur mündlich, dann mit Bildern als Illustration und Gedächtnisstütze, die sie beispielsweise an die Wände einer Höhle oder an Steine gemalt haben. Mit der Erfindung der Schrift konnten schließlich die Erzählungen für die Nachwelt detailliert festgehalten werden. Herkules, Jason und Odysseus gehören beispielsweise zu den... Weiterlesen →
Die „Null-Bock-Bank“
Die Szene ist bekannt: Auf einer Bank im Park sitzt eine Gruppe von Jugendlichen, jedoch nicht auf der Sitzfläche sondern auf der Lehne. Was vermutlich als ein Protest der Jugend gegen die Vorschriften der Gesellschaft begann - eine genaue Kulturgeschichte des Auf-der-Bank-Sitzens ist mir jedoch nicht bekannt - entwickelte sich nach und nach zu einer... Weiterlesen →
Die Himmelsreisen des Träumers
Was wäre das Leben ohne Träume und Fantasie? Diese Frage habe ich mir bereits häufiger gestellt. Ein gewisser Funke würde fehlen, eine wichtige Facette im Leben. Auch die Gedankenspiele aus meinem Gedicht finde ich wichtig: Welche Sorgen hatte ich früher? Welche Ziele und Träume? Wie sieht es heute aus? Aus diesem Grund möchte ich das... Weiterlesen →
Der Expressionismus im Blauen Land
"[...] Nirgends hatte ich eine solche Fülle von Ansichten vereint gesehen, wie hier in Murnau zwischen See und Hochgebirge, zwischen Hügelland und Moos", schrieb die expressionistische Malerin Gabriele Münter über die kleine Stadt im "Blauen Land". Die Region südlich von München gilt als die geistige Heimat der expressionistischen Künstlergruppe "Der Blaue Reiter". Gabriele Münter, Wassily... Weiterlesen →
Vier Jahre auf hoher See
Europäische Seefahrer der Antike und des Mittelalters wussten häufig nicht, was sie am Ende ihrer Reise erwartet. Sie dachten sogar, jenseits Gibraltars würde die Welt enden. Jede Reise führte sie somit ins Unbekannte. Das Bloggen ist für mich wie die Schifffahrt auf hoher See, zu einer Zeit, in welcher jeder Aufbruch eine Entdeckungsfahrt war. Mittlerweile... Weiterlesen →
Ein Torbogen des Lichts
In der weißen Mauer ist ein schlichter Torbogen angebracht. Durch das Tor scheint die Abendsonne. Das warme Licht wirkt einladend, fast tröstend. Gerne wurde ich hindurchschreiten. Dahinter ist ein Pfad erkennbar. Der Frühling ist für mich wie dieses Tor, eine Hoffnung bringende Einladung, sich auf einen Neuanfang einzulassen. Wer einen Bezug dazu hat, könnte sogar... Weiterlesen →