Das weiß-blaue Haus steht leicht erhöht auf einem Hügel oberhalb von Murnau. Es ist eingebettet in einen sorgfältig gepflegten Garten. Die Farben, mit welchen das Haus gestrichen ist, erinnern mich an die Gemälde der Künstlergruppe "Der blaue Reiter" und an schwedische Holzhütten. In diesem Haus verbrachte die Künstlerin Gabriele Münter mehrere Jahre ihres Lebens. Während... Weiterlesen →
Frère Roger und die Gründung von Taizé [Basel – Cluny 7]
Die ökumenische Gemeinschaft von Taizé ist untrennbar mit dem Namen Roger Schutz (Frère Roger) verbunden. Er war der Gründer und erster Prior der Gemeinde. Der 1915 in der Schweiz geborene Roger Schutz studierte Theologie in Straßburg. Im Jahr 1940, nach dem Studienabschluss, fuhr er mit dem Fahrrad nach Taizé und kaufte dort ein renovierungsbedürftiges Haus,... Weiterlesen →
Farbe trifft Schrift
Die Verbindung zwischen Bildern und Schrift gehört zu den ältesten versuchen der Menschen, ihre Gedanken und Gefühle in eine für andere Menschen fassbare Form festzuhalten. Bekannt sind beispielsweise die Buchmalereien in mittelalterlichen Bibeln, kaligrafische Zeichen oder Bildergeschichten verschiedener Ausprägung. Ich habe mich vor einigen Tagen von diesem Gestaltungsprinzip inspirieren lassen, um Malerei mit Ausschnitten aus... Weiterlesen →
Senryū mit beschwingten Klängen
Ob stressige Momente oder Augenblicke der Entspannung, eine Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, ein spannender Kinofilm oder einen Sonnenplatz vor einem Café erhaschen - der Alltag in einer Stadt kann sehr vielfältig sein, im positiven, aber manchmal auch im negativen Sinn. Ich habe dazu einige Gedanken in Form von Senryū festgehalten. Kristallklare Nacht Ein Buch in... Weiterlesen →
Geschichten aus dem Blauen Nebelgebirge [1.4]
Die Reisenden um Alrond kamen in der dritten Fortsetzung der Erzählung nach Nebelheim, damit sie sich in der Siedlung ausruhen und den Pferdewagen von Tuson reparieren lassen können. Sie unterhielten sich mit den Torwächtern, die sie nicht ohne weiteres in die Siedlung hineinfahren lassen dürfen. Was bisher geschah Geschichten aus dem Blauen Nebelgebirge: 1. Fortsetzung... Weiterlesen →
Die wichtigsten Antworten
Die Antworten auf die wichtigsten Fragen ... [Weiterlesen]
Der Zauber des ersten Satzes
"Sogar durch das Holz der Tür erkenne ich ihre Stimme, diesen hab eingeschnappten Tonfall, der immer klingt, als hätte man ihr gerade einen Herzenswunsch abgeschlagen". Mit diesem Satz beginnt der Debütroman "Adler und Engel" von Juli Zeh, den ich aktuell lese. Auf den ersten Blick erscheint der Anfang des Romans aussagekräftig, doch bald wird dem... Weiterlesen →