In einer nebligen Nacht in den Pyrenäen sahen zwei Grenzpolizisten einen älteren Mann, der mit einem Farbeimer und einem Pinsel einen gelben Pfeil an eine Mauer malte. Als sie den Mann fragten, warum er das tut, antwortete er, dass er eine große Invasion vorbereitet. Der Mann hieß Elías Valiña Sampedro und es war das Jahr... Weiterlesen →
Berauscht an den Wellen
Ein Tag am Meer. Ich laufe barfuß über den Strand, spüre den weichen Untergrund unter den Füßen. Der heiße Sand schmeichelt meinen Zehen, meine Fußsohlen gleiten über den geschmeidigen Boden. Um mich nehme ich die Stimmen der fröhlichen Menschen wahr. Kinder spielen und lachen. Langsam steige ich in das Wasser. Das erfrischende Nass umschließt meine... Weiterlesen →
Untergegangene Welt [3.2]
Die Geschichte um Alrond, Lyssea und die unerklärlichen Ereignisse im Nebelgebirge geht weiter. In der ersten Fortsetzung der Erzählung "Untergegangene Welt" reitet Lyssea mit dem Wagenfahrer Tuson zur Kräuterkundigen, um ein Heilmittel für die schlafenden Mitglieder des Kleinen Rates zu finden. Sie machen Pause bei einem Gerberehepaar. Währenddessen folgen Alrond und der Rumtreiber Wad einer... Weiterlesen →
Ausreden zum Mitnehmen
Wer kennt das nicht? Wir haben uns eine gute Idee einfallen lassen, sind bereit, sie in die Tat umzusetzen. Doch dann fallen uns eine oder mehrere Ausreden ein, warum wir diese Idee nicht in die Tat umsetzen sollen oder können. Das Wetter ist angenehm warm, die Sonne scheint: Warum packen wir nicht unsere Badesachen ein... Weiterlesen →
Ruhe vor dem Sturm
Kraftvoll, gewaltig, mächtig. Die dunklen Wolken bedeckten den Himmel über Nürnberg. Sie verheißen nichts Gutes. Wer noch nicht zu Hause ist, sucht Schutz. Am Abend des 20.05. machte ich einen kleinen Abendspaziergang, gewissermaßen wie auf dem gleichnamigen Schwarz-Weiß-Foto, das ich am gleichen Tag in meinem Blog veröffentlicht hatte. Es war der Tag, für welchen das... Weiterlesen →
Der Riss
Letztes Jahr habe ich auf einer Tür dieses Zitat gelesen: "There is a crack in everything, that's how the light get's in." Die Tür ist auf dem Titelfoto zu sehen. Frei übersetzt lautet der Satz: "Es gibt in allem einen Riss, so gelangt das Licht ins Innere." Der Gedanke brachte mich ins Grübeln. Das Zitat... Weiterlesen →