Santiago de Compostela ist das Ziel vieler Pilger:innen. Im Mittelalter standen andere Gründe als heute im Mittelpunkt, in erster Linie religiös motiviert. Beispielsweise für die Erlösung und Buße. Heute machen sich die Menschen aus vielfältigen und meist irdischeren Gründen auf den Weg. Santiago de Compostela war im Mittelalter neben Jerusalem und Rom das dritte wichtige... Weiterlesen →
Gedanken des Jahres 2021
Ella Fitzgerald sagte einst: „Gib niemals auf, für das zu kämpfen, was du tun willst. Mit etwas, wo Leidenschaft und Inspiration ist, kann man nicht falsch liegen.“ Das Zitat der US-amerikanischen Jazz-Sängerin finde ich wichtig, weil es unterstreicht, dass wir uns für unsere Leidenschaften einsetzen sollen, egal wie stark der Gegenwind ist. Natürlich sollte dabei... Weiterlesen →
Untergegangene Welt [3.6]
Mit dieser Fortsetzung endet der dritte Teil der Fortsetzungsgeschichte. In der letzten Fortsetzung der Erzählung "Untergegangene Welt" reitet Lyssea mit der Kräuterkundigen nach Phoenixstein zurück. Viele Kilometer weiter entdecken Alrond und seine Begleiter eine alte Wehrmauer, tief unter der Hauptstadt des Königreichs. Und Manas sucht mit Pyronnas in der Hütte der Schreibenden die Aufzeichnungen über... Weiterlesen →
Murnauer Moos und der Stich eines Drachens
Mein Tag im Murnauer Moos hatte viele besondere Augenblicke. Der Tag war ein Musterbeispiel für den goldenen Herbst. Die Sicht war sehr klar. Die Farben des Murnauer Moos' und der umliegenden Berge waren an dem Tag kräftig. Ich fühlte mich gewissermaßen in ein Gemälde der Künstler:innen des Blauen Reiters versetzt. Expressionismus und der Blaue Reiter... Weiterlesen →
Für die Schublade geschrieben
Vor einigen Tagen machte ich einen Spaziergang durch den Nürnberger Stadtteil Gostenhof. Es war ein warmer Samstag im Herbst. Spontan beschloss ich, in einem Café zu Mittag zu essen. Ich setzte mich an einen der Holztische. Der Tisch hatte eine Schublade. Neugierig wie ich bin, sah ich hinein. Schublade mit einer Notiz Was befand sich... Weiterlesen →