Befreundete Wege

Was bedeutet „Heimat“? Ist es ein Ort? Ein Gefühl? Oft ist dieser Begriff ein gewichtiges Thema, das heutzutage teilweise hitzig diskutiert wird. Wer gehört dazu und wer nicht? Darf jede:r dazugehören oder muss sie/er bestimmte Bedingungen erfüllen, um dazugehören zu dürfen? Wer entscheidet das? Gibt es nur eine Heimat oder kann es mehrere geben? Häufig... Weiterlesen →

Gedanken des Jahres 2021

Ella Fitzgerald sagte einst: „Gib niemals auf, für das zu kämpfen, was du tun willst. Mit etwas, wo Leidenschaft und Inspiration ist, kann man nicht falsch liegen.“ Das Zitat der US-amerikanischen Jazz-Sängerin finde ich wichtig, weil es unterstreicht, dass wir uns für unsere Leidenschaften einsetzen sollen, egal wie stark der Gegenwind ist. Natürlich sollte dabei... Weiterlesen →

Ohne Bild …

„Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte“, heißt es im Volksmund. Wie ist es in der weiten, bunten Welt des Internets? Diese Frage stelle ich mir immer wieder. Oft hört man, dass die beliebtesten Artikel im Internet ein gutes Bild und eine knackige Überschrift brauchen. Aber wie ist es, wenn man auf das Titelbild verzichtet?... Weiterlesen →

Ausreden zum Mitnehmen

Wer kennt das nicht? Wir haben uns eine gute Idee einfallen lassen, sind bereit, sie in die Tat umzusetzen. Doch dann fallen uns eine oder mehrere Ausreden ein, warum wir diese Idee nicht in die Tat umsetzen sollen oder können. Das Wetter ist angenehm warm, die Sonne scheint: Warum packen wir nicht unsere Badesachen ein... Weiterlesen →

Der Riss

Letztes Jahr habe ich auf einer Tür dieses Zitat gelesen: "There is a crack in everything, that's how the light get's in." Die Tür ist auf dem Titelfoto zu sehen. Frei übersetzt lautet der Satz: "Es gibt in allem einen Riss, so gelangt das Licht ins Innere." Der Gedanke brachte mich ins Grübeln. Das Zitat... Weiterlesen →

Die Gedanken des Jahres 2020

"Sein, was wir sind, und werden, was wir werden können, das ist das Ziel des Lebens" Spinoza (1632 - 1677). Den Gedanken des niederländischen Philosophen finde ich wichtig. Einerseits sollten wir authentisch und unseren eigenen Grundwerten treu bleiben. Und andererseits ist es auch wichtig, an uns zu arbeiten und unsere Potentiale nach Möglichkeit auszuschöpfen. Alles... Weiterlesen →

Assemblagen der Fuchsklasse

Wer etwas schreibt oder gestaltet, weißt nicht immer, wer alles damit erreicht wird, oder auf welche Weise. Häufig können daraus unerwartete Geschichten entstehen. So ist es mir mit meiner Assemblage "Fund:Stücke – eine Upcycling-Assemblage" ergangen, die ich später im Beitrag "Fund:Stücke des ewigen Kreislaufs" fortgesetzt habe. Die unerwartete Geschichte hat sich vor einigen Wochen ereignet,... Weiterlesen →

Gedanken des Jahres 2019

Sokrates (469 – 399 vor Christus) sagte einst: „Das Geheimnis des Glücks findet man nicht, indem man nach mehr sucht, sondern indem man die Fähigkeit entwickelt, das Wenige zu genießen.“ Den Gedanken des griechischen Philosophen finde ich sehr treffend. Denn, wer ständig mehr und mehr will, wird nie mit dem eigenen Leben zufrieden sein. Das... Weiterlesen →

Der Lauf des Lebens

Im letzten Beitrag habe ich auf scherzhafte Weise über ein Vorstellungsgespräch geschrieben. Die meisten von uns werden die darin in Szene gesetzte Situation gut kennen. Warum bin ich besonders für die Stelle geeignet? Passe ich zum Rest des neuen Teams? Mit derartigen Fragen setzen wir uns vor und während eines Vorstellungsgesprächs auseinander. Manchmal auch danach,... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑