Coincidência feliz oder die Kunst des Zufalls

Kann Zufall Kunst sein? Kann sie zufällig entstehen? Und bleibt ein Kunstwerk weiterhin ein Zufall, wenn wir es als Kunst erkennen? Diese Fragen habe ich mir gestellt, als ich das Bild vor mir gesehen habe, welches vermeintlich zufällig entstanden ist. Ich habe vor einigen Wochen ein wenig Kaffee verschüttet. Dabei ist mir das Muster aufgefallen,... Weiterlesen →

Collage der Erinnerungen

Wenn Worte auf Bilder treffen, dann kann etwas Besonderes entstehen. Das habe ich mir gedacht, als ich aus verschiedenen Bildern und Texten eine Collage zusammengestellt habe. Für die Collage habe ich in erster Linie eigene Texte und Fotos verwendet. Die meisten stammen aus früheren Blogbeiträgen. Ich habe sie aus der digitalen Welt zunächst in die... Weiterlesen →

Fund:Stücke – eine Upcycling-Assemblage

Was werden die Archäologen denken, wenn sie in mehr als tausend Jahren unsere Überreste in der Erde ausgraben? Diese Frage habe ich mir gestellt, als ich diese Assemblage gestaltet habe. Vermutlich werden die Forscher bei ihren Ausgrabungen eine ähnliche Ansammlung von archäologischen Funden vor sich haben. Werden sie froh sein, dass wir so langlebige Produkte... Weiterlesen →

Vier Jahre auf hoher See

Europäische Seefahrer der Antike und des Mittelalters wussten häufig nicht, was sie am Ende ihrer Reise erwartet. Sie dachten sogar, jenseits Gibraltars würde die Welt enden. Jede Reise führte sie somit ins Unbekannte. Das Bloggen ist für mich wie die Schifffahrt auf hoher See, zu einer Zeit, in welcher jeder Aufbruch eine Entdeckungsfahrt war. Mittlerweile... Weiterlesen →

Kaleidoskopische Collage

Collagen erinnern mich an herbstliche Blätter, die der Wind auf die Straße geweht hat und an die Farben des Kaleidoskops, die aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachtet, neue Bilder und Formen ergeben. Auch meine Collage, die ich aus Zeitungsausschnitten zusammengesetzt habe, hat etwas von einem herbstlichen Kaleidoskop. Den Begriff "Collage" verwendete wohl zum ersten Mal der französische... Weiterlesen →

Kraniche für Sadako

Kraniche gelten in der japanischen Mythologie als heilige und langlebige Tiere. Laut einer japanischen Legende wird derjenigen Person ein Wunsch erfüllt, die 1000 Papierkraniche faltet. Daran glaubte auch das japanische Mädchen Sadako Sasaki. Ihr einziger Wunsch bestand darin, wieder gesund zu werden. Vor 75 Jahren, am 06.08.1945, jenem verhängnisvollen Tag, an dem die erste Atombombe... Weiterlesen →

Das spiegelnde Mosaik

Wie ein zerbrochener Spiegel fängt das fotografische Mosaik die Realität ein. Was zunächst wie ein Zerrbild erscheint, wird auf den zweiten Blick zum Spiegelbild einer vielschichtigen Wirklichkeit. Theoretisch handelt es sich bei diesem Bild um eine Fotocollage, wenn nur die Technik betrachtet wird. Mir ging es aber in erster Linie um die Wirkung, die mich... Weiterlesen →

Zwei Jahre später…

Vor genau zwei Jahren habe ich beschlossen, den ersten Schritt in der Welt des Bloggens zu machen. Meine Reise habe ich mit einem Zitat von Sir Richard Francis Burton (1821 – 1890) begonnen: „Ich glaube, der glücklichste Moment im Leben eines Menschen ist eine Abreise in unbekannte Länder.“ Der Satz war mein erster "Gedanke des... Weiterlesen →

Vergängliche Gedanken

Die Worte, die zu einer Collage zusammengestellt sind, verknüpft der Betrachter für sich zu einer sinnvollen Einheit. Jeder hat dabei eigene Assoziationen. Ich habe auf dieser Collage vergängliche Gedanken festgehalten. Sie sind wie Sätze, die auf Sand geschrieben sind, weil sie nicht auf dem Hintergrund befestigt sind und jederzeit verändert werden können. Dann entstehen völlig... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑