Meine mehrjährige Pilgerreise nach Santiago de Compostela begann im September 2015, als ich vom Camino del Norte nach Hause kam. Wie alles genau angefangen hatte, könnt ihr diesem Beitrag entnehmen: „Jakobsweg: der Anfang„. Im Jahr 2017 beschloss ich, meine Erlebnisse niederzuschreiben. Da ich die aktuellen Texte vorziehen wollte, erstellte ich diese Themenseite, um eine Übersicht der bereits veröffentlichten Seiten geben zu können.
Der Jakobsweg in Franken (Fotorechte: Dario schrittWeise)
Über den Jakobsweg
Deutschland und die Schweiz (September 2015 – Mai 2016):
- Nürnberg – Rothenburg ob der Tauber (2015)
- Rothenburg ob der Tauber – Konstanz (2015/2016)
- Überblick Rothenburg – Konstanz – Basel
- Beitrag 1: Rothenburg – Schrozberg – Langenburg – Braunsbach (Etappen 1 und 2)
- Beitrag 2: Kelten und Römer bei Schwäbisch Hall (Etappen 3, 4 und 5)
- Beitrag 3: Ein Wunder in Winnenden (Etappen 6 und 7)
- Beitrag 4: Tübingen mit Ludwig Uhland (Etappen 8, 9 und 10 a)
- Beitrag 5: Pilgerherberge von Frommenhausen (Etappen 10 b, 11 und 12)
- Beitrag 6: Das Meer der Felsen (Etappen 13 und 14)
- Beitrag 7: Kloster Beuron an der Donau (Etappen 15 und 16)
- Beitrag 8: In Konstanz [ˈkɔnʃd̥ants] am Bodensee (Etappen 17 und 18)
- Konstanz – Basel (2016)
- Beitrag 1: Über Stock und Stein am Rhein (Etappen 1 und 2)
- Beitrag 2: Donnerhall am Rhein (Etappen 3, 4 und 5)
- Beitrag 3: Basler Basilisk und Lällekönig (Etappen 5 und 7)
Meinen Jakobsweg durch Deutschland und die Schweiz beendete ich im Juni 2016 in Waldshut-Tiengen/Doggern. Im August 2016 lief ich von Doggern über Basel nach Beaune (Burgund) und im November 2016 weiter nach Taizé und Cluny.
Überreste einer großen Kirche, Cluny III (Fotorechte: Dario schrittWeise)
Frankreich (2016 – 2019)
-
- Basel – Gy – Beaune (August 2016)
- Beitrag 1: Basel – Beurnevésin (Etappe 1 und 2)
- Beitrag 2: Beurnevésin – Villersexel (Etappen 3 – 5)
- Beitrag 3: Villersexel – Abbaye D’Acey (Etappen 6 – 10)
- Beitrag 4: Abbaye D’Acey – Beaune (Etappen 11 – 15)
- Beaune – Taizé (November 2016)
- Beitrag 5: Beaune – Buxy (16. und 17. Etappe)
- Beitrag 6: Buxy – Taizé (18. Etappe)
- Beitrag 7: Taizé – Cluny (3 Tage in Taizé, 19. Etappe)
- Cluny – Le Puy-en-Velay (Juni 2017)
- Vorgeschichte: Rückkehr aus dem Land der Vulkanberge
- Hintergrundgeschichte zur Via Podiensis
- Beitrag 1: nach Ouroux
- Beitrag 2: nach Noailly
- Beitrag 3: in Montverdun
- Beitrag 4: Aufstieg zum Montarcher
- Beitrag 5: Chomelix
- Beitrag 6: In Le Puy-en-Velay
- Basel – Gy – Beaune (August 2016)

- Via Podiensis – Teil 1: Le Puy-en-Velay – Conques (September 2017)
-
- Vorgeschichte: Via Podiensis
- Beitrag 1: Le Puy – Saint-Privat-d’Allier (Etappe 1)
- Beitrag 2: Saint-Privat-d’Allier – Le Roche-de-Lajo (Etappe 2 und 3)
- Beitrag 3: Le Roche-de-Lajo – Aumont-Aubrac (Etappe 4)
- Beitrag 4: Aumont-Aubrac – Nasbinals (Etappe 5)
- Beitrag 5: Nasbinals – St. Chély-d’Aubrac – L’Estrade (Etappe 6)
- Beitrag 6: L’Estrade – Espalion (Etappe 7)
- Beitrag 7: Espalion – Massip, bei Golinhac (Etappe 8)
- Beitrag 8: Massip – Conques (Etappe 9)
-
- Via Podiensis – Teil 2: Conques – Nogaro (August/September 2018)
-
- Beitrag 9: Conques – Noalihac (Etappe 10)
- Beitrag 10: Noalihac – Figeac (Etappe 11 und 12)
- Beitrag 11: Figeac – Limogne-en-Quercy (Etappen 13 und 14)
- Beitrag 12: Limogne-en-Quercy – Cahors (Etappen 15 und 16)
- Beitrag 13: Cahors – Lauzerte (Etappen 17 und 18)
- Beitrag 14: Lauzerte – Moissac – St. Antoine (Etappen 19 und 20)
- Beitrag 15: St. Antoine – Castelnau sur Auvignon (Etappen 21 und 22)
- Beitrag 16: Castelnau-sur-Auvignon – Peyret (Via Podiensis, Etappen 23 und 24 – 2018)
- Beitrag 17: Peyret – Nogaro (Via Podiensis, Etappe 25 – 2018)
-
- Via Podiensis – Teil 3: Nogaro – Saint-Jean-Pied-de-Port (September 2019)
-
- Beitrag 18: Nogaro – Miramont-Sensacq (Via Podiensis, Etappe 26 und 27 – 2019)
- Beitrag 19: Miramont-Sensacq – Argagnon (Via Podiensis, Etappe 28 und 29 – 2019)
- Beitrag 20: Argagon – Aroue (Via Podiensis, Etappe 30 und 31 – 2019)
- Beitrag 21: Aroue – Saint-Jean-Pied-de-Port (Etappen 32 und 33, die letzten beiden Etappen der Via Podiensis)
-
Spanien (2019 – 2021)
Im Jahr 2019 setzte ich meinen Weg in Spanien fort. Ich entschied mich für den Camino Francés.
Weite Ausblicke über die Gipfel der Pyrenäen
1. Camino Francés I: Saint-Jean-Pied-de-Port – Burgos (September/Oktober 2019)
-
-
- Die Vorgeschichte: Camino Francés
- Beitrag 1: Saint-Jean-Pied-de-Port – Roncesvalles (Etappe 1)
- Beitrag 2: Roncesvalles – Pamplona (Etappen 2 und 3)
- Beitrag 3: Pamplona – Estella (Etappen 4 und 5)
- Beitrag 4: Estella – Logroño (Etappen 6 und 7)
- Beitrag 5: Logroño – Santo Domingo de la Calzada (Etappen 8 und 9)
- Beitrag 6: Santo Domingo de la Calzada – Atapuerca (Etappen 10 und 11)
- Beitrag 7: Atapuerca – Burgos (Etappe 12)
-
2. Intermezzo 2020: Von Verschiebungen und anderen Plänen
3. Camino Francés 2: Fortsetzung ab Burgos 2021
-
-
- Beitrag 8: Burgos – Hontanas (Etappen 13 und 14)
- Beitrag 9: Hontanas – Terradillo de los Templarios (Etappen 15, 16 und 17)
- Beitrag 10: Terradillo de los Templarios – Léon (Etappen 18, 19 und 20)
- Beitrag 11: Léon – Astorga (Etappen 21 – 22)
- Beitrag 12: Astorga – Villafranca del Bierzo (Etappen 23 – 25)
- Beitrag 13: Villafranca del Bierzo – Sarria (Etappen 26 – 28)
- Beitrag 14: Sarria – Portomarin (Etappe 29)
- Beitrag 15: Portomarin – Ribadiso de Baixo (Etappe 30 und 31)
- Beitrag 16: Ribadioso de Baixo – O Pedrouso – Monte de Gozo (Etappe 32 und 33 – Teil 1)
- Beitrag 17: Folgt: Monte de Gozo – Santiago de Compostela (Etappe 33 – Teil 2)
-
Fortsetzung folgt…
Hallo Dario,
Schreibst du in Kürze auch noch über den Abschnitt von Konstanz nach Basel? Diese Region würde mich sehr interessieren, denn ich denke, dieser Wegabschnitt könnte auch mal was für mich sein 😀.
Gruß, Aurora
LikeGefällt 1 Person
Hallo Aurora, ja, in September und Oktober wollte ich den Abschnitt beschreiben, nach meiner Rückkehr aus Frankreich. Die Strecke ist auf jeden Fall auch sehr sehenswert. Liebe Grüße, Dario
LikeGefällt 1 Person