Auf dem Monte de Gozo [Camino Francés XVI]

Monte de Gozo, der "Berg der Freude", ist ein Hügel, von welchem aus die Pilger:innen traditionell voller Freude auf das Ziel ihrer langen und beschwerlichen Reise blicken. Sie sehen die Türme der Kathedrale und die Dächer der Stadt Santiago de Compostela. Vor genau einem Jahr, am 09.10.2021, kehrte ich an diesen geschichtsträchtigen Ort zurück. Der... Weiterlesen →

Sarria und die letzten 100 km [Camino Francés XIV]

„Schritt für Schritt“ – das war die Einstellung, die ich hatte, als ich 2017 meinen Blog angefangen hatte. Ich wollte mich in diesem Tempo in der Blogwelt bewegen und mit jedem Blogbeitrag etwas dazulernen. Den gleichen Gedanken hatte ich auch, als ich 2015 meine erste Jakobswegetappe in Nürnberg begonnen hatte. Viele Etappen später, im galizischen... Weiterlesen →

Morgengrauen am Cruz de Ferro [Camino Francés XII]

Einer Legende nach werden alle Pilger:innen, die auf ihrer Reise nach Santiago de Compostela einen Stein zum Cruz de Ferro bringen, von ihrer Sorge befreit, die sie mit diesem Stein verknüpfen. Unter den Pilger:innen hat sich der Brauch etabliert, mit dem Sonnenaufgang zum Cruz de Ferro, dem "Eisenkreuz", zu kommen und dort den mitgebrachten Stein... Weiterlesen →

Bei Gaudí in Astorga [Camino Francés XI]

Meine erste Begegnung mit der Kunst von Gaudí hatte ich vor mehr als 20 Jahren bei meiner ersten Reise nach Barcelona. Der Architekt Antoni Gaudi (1852 - 1926) ist insbesondere für seine Bauwerke im Modernisme-Stil bekannt, einer katalanischen Ausprägung des Jugendstils. Die meisten seiner Gebäude entwarf er in Barcelona, der Bischoffspalast von Astorga gehört neben... Weiterlesen →

Königsstadt Léon [Camino Francés X]

Die Ursprünge der spanischen Großstadt Léon gehen auf eine römische Legion zurück, die in der Region stationiert war. Der damalige römische Kaiser Galba ließ 68 n. Chr. die „siebte römische Doppellegion“ die Legio VII Gemina Pia Felix hier ihren Lager errichten. Im Laufe der Zeit wurde aus der kleinen Siedlung eine bedeutende Stadt. Noch heute... Weiterlesen →

Die Templer und der Geist des Weges [Camino Francés IX]

Die Pilger wurden in Mittelalter von verschiedenen Ritterorden beschützt. Dazu zählen auch die Tempelritter, deren Spuren ich bereits mehrmals auf dem Jakobsweg gesehen hatte, beispielsweise während meines Besuches in Figeac in Frankreich. Der Orden hatte im Mittelalter in ganz Europa und darüber hinaus einen starken Einfluss. In Terradillos de los Templarios in der spanischen Region... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑