Die bisherigen Gedanken des Monats

Gedanken des Jahres 2023

 

Mai

„Heim kommt man nie“, sagte sie freundlich. „Aber wo befreundete Wege zusammenlaufen, da sieht die ganze Welt für eine Stunde wie Heimat aus.“

Hermann Hesse, (1877 – 1962) war ein deutschsprachiger Schriftsteller, Dichter, Maler und Literaturnobelpreisträger, aus: „Demian: Die Geschichte von Emil Sinclairs Jugend“, Suhrkamp Taschenbuch, S. 164.

 

April

„Wer nicht zufrieden ist mit dem, was er hat, der wäre auch nicht zufrieden mit dem, was er haben möchte.“

Berthold Auerbach (1812 – 1882) war ein deutscher Schriftsteller.

 

März

„Wir können nur unser Tun beeinflussen. Was andere Menschen über uns denken oder sagen, sollte uns gleichgültig sein, denn ihre Meinung können wir nicht direkt beeinflussen.“

Ein Aphorismus von mir (Dario Schrittweise)

 

Stadtansicht

Februar

„Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns ganz genau kennen, und trotzdem zu uns halten.“

Marie von Ebner-Eschenbach (1830 – 1916) war eine mährisch-österreichische Schriftstellerin.

 

Januar

„Wir haben die Geschwindigkeit entwickelt, aber innerlich sind wir stehen geblieben. Wir lassen Maschinen für uns arbeiten und sie denken auch für uns. Die Klugheit hat uns hochmütig werden lassen, und unser Wissen kalt und hart. Wir sprechen zu viel und fühlen zu wenig. Aber zuerst kommt die Menschlichkeit und dann erst die Maschinen. Vor Klugheit und Wissen kommt Toleranz und Güte. Ohne Menschlichkeit und Nächstenliebe ist unser Dasein nicht lebenswert.“

Sir Charlie Chaplin (1889 – 1977)  – er war Komiker, Regisseur, Drehbuchautor und Filmkomponist.

 

Gedanken des Jahres 2022

Dezember 2022

„Denke lieber an das, was Du hast, als an das, was Dir fehlt. Suche von den Dingen, die Du hast, die besten aus und bedenke dann, wie eifrig Du nach ihnen gesucht haben würdest, wenn Du sie nicht hättest.“

Mark Aurel (121 – 180), war Philosoph (Stoiker) und von 161 bis 180 römischer Kaiser.

Ein versunkenes Boot

 

November 2022

„Steh zu den Dingen, an die du glaubst. Auch, wenn du alleine dort stehst.“

Sophie Scholl (1921–1943), Widerstandskämpferin gegen den Nationalsozialismus, Mitglied der „Weiße Rose“

 

Oktober 2022

„Der effektivste Weg etwas zu tun, ist es zu tun.“

Amelia Earhart (1897 – 1937/1939) sie war eine US-amerikanische Flugpionierin und Frauenrechtlerin

 

September 2022

„Damit es Frieden in der Welt gibt, müssen die Völker in Frieden leben.
Damit es Frieden zwischen den Völkern gibt, dürfen sich die Städte nicht gegeneinander erheben.
Damit es Frieden in den Städten gibt, müssen sich die Nachbarn verstehen.
Damit es Frieden zwischen Nachbarn gibt, muss im eigenen Haus Frieden herrschen.
Damit im Haus Frieden herrscht, muss man ihn im eigenen Herzen finden.“

Laotse (6. Jahrhundert v. Chr.), er war ein chinesischer Philosoph

 

August 2022

„Everyone smiles in the same language.“ (Sinngemäß: „Wir alle lachen/lächeln in derselben Sprache“).

George Carlin (1937 – 2008) Er war ein US-amerikanischer Schauspieler, (Stand-up-)Komiker und Autor.

 

Die gleiche Sprache

Juli 2022

„There is a crack in everything, that’s how the light get’s in.“

Frei übersetzt: „Es gibt in allem einen Riss, so gelangt das Licht ins Innere.“

Aus Leonard Cohens Song „Anathem“. Leonard Cohen (1934 – 2016) war ein kanadischer Singer-Songwriter, Dichter, Schriftsteller und Maler.

 

Juni 2022

„Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben, sondern den Tagen mehr Leben.“

Dame Cicely Saunders (1918 – 2005), sie war eine Ärztin, Sozialarbeiterin und Krankenschwester. Saunders gilt neben Elisabeth Kübler-Ross als Begründerin der modernen Hospizbewegung und Palliativmedizin.

 

Mai 2022

„Das Leben ist Liebe, und die Frucht dieser Liebe ist Frieden. Das ist die einzige Lösung für alle Probleme der Welt.“

Mutter Teresa (1910 – 1997), christliche Ordensschwester und Missionarin

 

April 2022

„Sobald man in einer Sache Meister geworden ist, soll man in einer neuen Schüler werden.“

Gerhart Hauptmann (1862 – 1946), ein deutscher Schriftsteller, Dramatiker und Nobelpreisträger für Literatur

 

Bohlensteg

 

März 2022

„Niemand, der bei Verstand ist, zieht den Krieg dem Frieden vor; denn in dem einen begraben die Söhne ihre Väter, in dem anderen die Väter ihre Söhne.“

Herodot von Halikarnass(os)  (490/480 v. Chr. – um 430/420 v. Chr.) war ein antiker griechischer Geschichtsschreiber, Geograph und Völkerkundler

 

Februar 2022

„Keiner soll mit fremdem Gut wuchern und sein eignes Pfund vergraben! Nur das ist dein eignes Pfund, was du in deinem Innern für wahr und schön, für edel und gut anerkennst!“

Caspar David Friedrich (1774 – 1840), Deutscher Maler, Vertreter der Romantik

 

Januar 2022

„Wenn sich eine Tür des Glücks schließt, öffnet sich eine andere; aber oft schauen wir so lange auf die verschlossene Tür, dass wir die für uns geöffnete nicht sehen.“

Helen Keller (1880 – 1968) eine US-amerikanische Schriftstellerin und Aktivistin.

 

Die Gedanken früherer Jahre

  1. Gedanken des Jahres 2017
  2. Gedanken des Jahres 2018
  3. Gedanken des Jahres 2019
  4. Gedanken des Jahres 2020
  5. Gedanken des Jahres 2021

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑