Der moderne Mensch hat in der heutigen Zeit immer weniger Kontakt mit der Welt außerhalb seiner digitalen Netzwerke. Die großen und die kleinen Bildschirme sind omnipräsent in unserem Alltag. Sogar ein ursprünglich so einfaches Gerät wie eine Armbanduhr ist mittlerweile digital vernetzt. Von Zeit zu Zeit finde ich es erholsam, die Welt der Nullen und... Weiterlesen →
Die geschenkte Zeit
An jenem denkwürdigen Tag wachte Isidor sehr spät auf. Verschlafen blickte er auf seinen Wecker auf dem Nachttisch neben dem Bett. Der kleine Zeiger des Weckers erreichte schon 10 Uhr. "Ich habe verschlafen!" stellte er erschrocken fest. Isidor stand auf und rannte ins Bad, um sich frisch zu machen. Nach einer schnellen Dusche putzte er... Weiterlesen →
Glücksbringer
Das Glück ist das Gefühl, welches übrig bleibt, wenn wir alles Oberflächliche außer Acht lassen.
Einfallsreich
Die meisten von uns haben bereits in ihrer Kindheit Krimigeschichten gelesen. Ich erinnere mich beispielsweise an die Abenteuer von den "Fünf Freunden" von Enid Blyton oder an "Die 3 ???" von Robert Arthur. Später kamen "Sherlock Holmes' von Sir Conan Doyle oder "Miss Marple" von Agatha Christie dazu, nur um einige zu nennen. Vor einigen... Weiterlesen →
Die Legende der Mandelblüte
Die prächtigen Farben des Frühlings sowie die portugiesische Legende der blühenden Mandelbäume, "Lenda das Amendoeiras em Flor", inspirierten mich zu zwei kleinen Ölgemälden. Die Handlung der Legende ereignete sich zu einer Zeit, als noch große Teile des heutigen Portugals und Spaniens unter der islamischen Herrschaft gestanden sind. In der Region Al-Gharb, der heutigen Algarve, herrschte... Weiterlesen →
Fotografische Reisenotiz aus Düsseldorf
Meine fotografische Notiz zeigt den Schlossturm von Düsseldorf aus südlicher Richtung. Ich habe das Foto 2019 bei meinem letzten Besuch in der Rheinmetropole aufgenommen. Der Turm gehörte früher zum Düsseldorfer Schloss, das aber nach mehren Großbränden nicht mehr wiederaufgebaut wurde. Der Schlossturm befindet sich am Ufer des Rheins, einer beliebten Flaniermeile von Düsseldorf. Im Hintergrund... Weiterlesen →
Ein verträumter Nachmittag – Senryū
Senryū sind japanische Kurzgedichte, die formal mit den Haiku identisch sind. Thematisch weichen die Senryū jedoch von der verwandten Gedichtform ab, weil sie sich in erster Linie mit Gefühlen und Gedanken beschäftigen, häufig mit einem ironischen Unterton. Im Gegensatz dazu liegt der Hauptaugenmerk der Haiku auf der Natur und den Jahreszeiten. Die Senryū wurden nach... Weiterlesen →
Cyanotypie – zeichnen mit Licht
In den letzten Wochen beschäftigte ich mich mit Fotogrammen, genauer gesagt mit Cyanotypien. Dabei ordnete ich einige Pflanzen und Gegenstände auf einem speziell beschichteten Papier an, welches ich in die Sonne gelegt hatte. Während die Stellen auf dem Papier, die von den Gegenständen bedeckt waren, weiß geblieben sind, nahmen die Stellen, die der direkten Sonneneinstrahlung... Weiterlesen →
Rendesvous mit einer Smaragdeidechse
Letztes Jahr reisten wir wieder an den Gardasee. Dort ist uns bei einem Spaziergang eine Smaragdeidechse über den Weg gelaufen. Sie versteckte sich zwischen den Steinen eines alten Gemäuers, die Frühlingssonne genießend. Die Situation erinnerte mich an meine Begegnung mit einem Feuersalamander vor einigen Jahren in der Oberpfalz. Über die Smaragdeidechsen Smaragdeidechsen sind interessante Schuppenkriechtiere... Weiterlesen →