Wenn ich an das Wort "Fegefeuer" denke, dann kommen mir Bilder von mittelalterlichen Gemälden in den Sinn. Darauf sind Menschen dargestellt, die in einer Art Zwischenwelt gefangen sind. Sie müssen in dieser Vorhölle Buße tun, um ins Paradies aufgenommen werden zu können. Bei diesem Wort denke ich auch an Lübeck und insbesondere an eine kleine... Weiterlesen →
Konstanzer Rheinbrücke bei Nacht
Konstanz, die Perle am sogenannten "schwäbischen Meer". Die Lage der Studentenstadt mit langer Geschichte ist außergewöhnlich: sie liegt am Bodensee, der Rhein fließt durch die Stadt und die Schweizer Alpen können schnell erreicht werden. Auf meiner fotografischen Reisenotiz ist die Alte Rheinbrücke zu sehen. Sie trennt theoretisch den Seerhein vom Bodensee, obwohl der Übergang im... Weiterlesen →
Fotografische Reisenotiz aus Düsseldorf
Meine fotografische Notiz zeigt den Schlossturm von Düsseldorf aus südlicher Richtung. Ich habe das Foto 2019 bei meinem letzten Besuch in der Rheinmetropole aufgenommen. Der Turm gehörte früher zum Düsseldorfer Schloss, das aber nach mehren Großbränden nicht mehr wiederaufgebaut wurde. Der Schlossturm befindet sich am Ufer des Rheins, einer beliebten Flaniermeile von Düsseldorf. Im Hintergrund... Weiterlesen →
Beim Mauergeist
In diesem Gemäuer im mitelfränkischen Dinkelsbühl fand ein Geist sein neues Zuhause. Hier fühlt er sich wohl und hat sogar ein Namensschild. Betätigt der interessierte Beobachter die Klingel, ertönt die Stimme des Mauergeistes: "Gerade ist niemand zu Hause. Komm' später wieder!" Titelfoto: "Besuch beim Mauergeist", Dario schrittWeise
Auf dem verschneiten Kochersteig nach Schwäbisch Hall
Schnee in der zweiten Märzhälfte? Der Fall ist rund um Schwäbisch Hall eher seltener. Das haben uns Jörn, ein lieber Freund von mir, und ich auch gedacht, als wir uns vor fast genau einem Jahr für eine Wanderung in der Gegend entschieden. Wir nahmen dementsprechend auch frühlingshafte Wanderkleidung mit. Am zweiten Tag unserer Wanderung wurden wir jedoch von den unerwarteten Wetterverhältnissen überrascht.
Riva del Garda mit Seeblick [Im Trentino 3]
Geräusche der Wellen, eine sanfte Brise und der Seeduft - ich stellte mit Freude fest, dass ich endlich am Gardasee angekommen bin. Der sonnige Frühlingstag hörte noch nicht auf, mich zu überraschen. Auf dem Weg in das Stadtzentrum von Riva del Garda sah ich einen Bus in die Stadt hereinfahren. Ich nahm an, dass es... Weiterlesen →
Streifzüge durch Nürnberg
In den letzten Wochen habe ich bei meinen Spaziergängen durch Nürnberg einige einfache Fotos aufgenommen. Die Fotos sind an mehreren sonnigen Tagen im September und Oktober entstanden. Auf diese Weise kann ich euch auch einige sehenswerte Ecken von Nürnberg zeigen. Wöhrder Wiese Die Wöhrder Wiese ist eine beliebte Parkanlage in der Nähe des Stadtzentrums von... Weiterlesen →
Versteckte Reutlinger Gassen
Reutlingen hat einen kuriosen Eintrag im „Guinnessbuch der Rekorde“, der besonderes bei ausländischen Touristen sehr beliebt zu sein scheint. Bei einem Stadtrundgang werden die Reiseleiter von ihren Touristengruppen immer gebeten, diesen Ort zu zeigen. Auch ich hatte zunächst Mühe, bei meinem Besuch in Reutlingen letztes Wochenende, die besondere Stelle zu finden. Schließlich entdeckte ich in... Weiterlesen →
Abtei Cluny: Architektur und Vermächtnis
Am Anfang des 11. Jahrhunderts befand sich der Klosterverband von Cluny auf dem Höhepunkt seiner Entwicklung. Zu jener Zeit, in der Amtszeit vom Abt Hugo von Cluny, der später heiliggesprochen wurde, fiel die Entscheidung, eine neue und größere Kirche zu bauen, um der wachsenden Bedeutung Clunys gerecht zu werden. Die Kirche sollte die größte der damaligen Christenheit... Weiterlesen →
Abtei Cluny: Gründung und Reformen
Wer an Burgund denkt, hat meistens Bilder von weitläufigen Weinbergen und altehrwürdigen Burgen im Kopf. Die Region im Südwesten Frankreichs hat jedoch noch viel mehr zu bieten. Am 01.01.2016 ging sie administrativ in die neugeschaffene Region Bourgogne-Franche-Comté ein. Mit Burgund verbinde ich persönlich zwei besondere Erinnerungen. Zum einen habe ich hier meinen Zivildienst, genauer gesagt "Anderen... Weiterlesen →