Die Schritte hallen in der Fußgängerpassage. Der Boden ist nass vom Regen. Auf der anderen Seite wartet die Sonne. Der Blick ist nach vorne gerichtet. Laufen wir nicht häufig mit einem derartigen „Tunnelblick“ durch die Gegend? Nur in unseren Gedanken versunken? Auf die nächsten Ziele fokussiert? Wir sind in dem Fall wie die Passanten in... Weiterlesen →
Vom Fegefeuer ins Paradies von Lübeck
Wenn ich an das Wort "Fegefeuer" denke, dann kommen mir Bilder von mittelalterlichen Gemälden in den Sinn. Darauf sind Menschen dargestellt, die in einer Art Zwischenwelt gefangen sind. Sie müssen in dieser Vorhölle Buße tun, um ins Paradies aufgenommen werden zu können. Bei diesem Wort denke ich auch an Lübeck und insbesondere an eine kleine... Weiterlesen →
Urban Art in Nürnberg
In einigen meiner Beiträgen über Street Art habe ich einige Beispiele aus anderen Städten gezeigt, unter anderem aus Freiburg, Barcelona oder Le Puy-en-Velay. Aber auch in Nürnberg gibt es viele sehenswerte Exemplare dieser Kunstrichtung. Ich habe mich in meiner Auswahl auf Wandmalereien beschränkt. Beiträge über Urban Art Kunst unterwegs: Street Art Street Art Einige Impressionen... Weiterlesen →
Der Spaziergang
Eine alte Straße führt zwischen zwei Häuserreihen. Ein Mann mit einer schwarzen Mütze läuft den Hügel hinunter. Was hat er vorher unternommen? Seinen täglichen Spaziergang? Hat er sich mit Nachbarn oder Freunden unterhalten? Das Schwarz-Weiß-Foto wirkt auf mich wie ein Fenster in die Vergangenheit. Die Häuserfassade lässt die Betrachter erahnen, wie die Häuser früher ausgesehen... Weiterlesen →
Fotografisches Stillleben
Das Bild ist in zwei gleichmäßige Hälften eingeteilt. Die linke, hellere Bildhälfte nimmt eine Wendeltreppe völlig ein. Im Gegensatz dazu verbirgt sich in der rechten Hälfte ein kleiner Tisch im Halbschatten. Auf dem Tisch wartet eine Kerze auf jemanden, der sie anzündet, um die Dunkelheit zu vertreiben. Auf dem ersten Blick könnte das Bild für... Weiterlesen →
Verwinkelt
Eine kleine, versteckte Gasse. Ich steige die breiten Stufen hinauf. Früher liefen Händler mit ihren Eseln über die Pflastersteine. Ein Blick in die Vergangenheit: Ich stelle mir vor, wie die Händler ihre Zugtiere über die Treppe geführt hatten, häufig schimpfend und fluchend. Kinder liefen über die Stufen in ihr Spiel vertieft nach Hause, einem Reifen... Weiterlesen →
Herkules und das Ende der Welt
Drei Tage und drei Nächte soll Herkules auf einem Felsen mit dem Riesen Geryon gekämpft haben. Dazu ist es gekommen, weil die zehnte der zwölf berühmten Aufgaben des Herkules darin bestand, die Herde von Geryon zu stehlen. Dem griechischen Helden gelang dies zunächst, doch dann forderte ihn der Riese zum Kampf heraus. Am dritten Tag... Weiterlesen →
Unterirdische Schattenspiele
Der Aufgang der U-Bahn-Station "Kaulbachplatz" in Nürnberg weist einige faszinierende Formen auf. Darin spiegelt sich das Licht geheimnisvoll und die geschwungenen Linien sorgen für ein wechselvolles Schattenspiel. Die U-Bahn-Station wurde 2011 gebaut und gehört somit zu den neueren Haltestellen des Nürnberger U-Bahn-Systems. Entworfen wurde die Haltestelle von Architekten "Adler & Olesch" aus Nürnberg in einem... Weiterlesen →
Fotografische Reisenotiz aus Düsseldorf
Meine fotografische Notiz zeigt den Schlossturm von Düsseldorf aus südlicher Richtung. Ich habe das Foto 2019 bei meinem letzten Besuch in der Rheinmetropole aufgenommen. Der Turm gehörte früher zum Düsseldorfer Schloss, das aber nach mehren Großbränden nicht mehr wiederaufgebaut wurde. Der Schlossturm befindet sich am Ufer des Rheins, einer beliebten Flaniermeile von Düsseldorf. Im Hintergrund... Weiterlesen →
Henkersteg im Verlauf des Jahres: Fazit
"12 Monate in 12 Fotos" - so könnte der Alternativtitel dieses Beitrags lauten. Zwölf Monate lang begleitete ich den Henkersteg von Nürnberg fotografisch. Jeden Monat des Jahres ging ich zum Holzsteg, um Fotos für meine Beiträge zu machen. Nicht jedes Foto schaffte es in die Endauswahl. Werden die Fotos hintereinander betrachtet, entsteht eine kleine Rückschau des Henkerhauses im Verlauf des Jahres 2019. [Weiterlesen...]