Alles begann mit einem Sketch der britischen Comedy-Gruppe "Monty Python". Die für ihren schrägen Humor bekannten Komiker führten in ihrer TV-Serie "Monty Python's flying Circus" von BBC ein Sketch auf. Der Titel lautete: "Drabbles – a word game for 2 to 4 players". Darin nahmen sie Bezug auf die britische Schriftstellerin Dame Margaret Drabble. Das... Weiterlesen →
Senryū über das Schreiben
Romane und Erzählungen entführen uns in Welten, die scheinbar ohne Grenzen sind. Je tiefer wir hineintauchen, uns auf das Erzählte einlassen, desto spannender wird die Geschichte. In den geschrieben Zeilen können wir auch Gedanken und Gefühle über die aktuellen Geschehnisse einfließen lassen. Unsere Hoffnung auf eine bessere Welt. Dabei finde ich den Austausch zwischen Lyrik... Weiterlesen →
Die Stadt des Lichtbringers [2.1]
Fünf Schiffe segelten in den Hafen der großen Stadt. Die Wachen auf der äußeren Ringmauer öffneten das große Holztor, welches zwei Türme mit einem pyramidenförmigen Dach flankierten. Der äußere Schutzwall verlief kreisförmig um die Stadt herum. Steine und Pfosten verstärkten den hügelartigen Wall. Vier Tore dienten als Zugänge in die Stadt, zwei davon auf dem... Weiterlesen →
Der gute Rat [4/4]
Was bisher geschah: Mattis verirrte sich im Wald, nachdem er den Einsiedler enttäuscht verlassenen hatte, der ihm keine Antworten geben konnte. Von Geräuschen angezogen, sah er wie Arman Steinkegel errichtete. Mattis versuchte es ihm nachzumachen. Doch er fand keinen Gefallen daran. Nach der erneuten Begegnung mit Arman bemerkte er, dass ihm klar geworden ist, was... Weiterlesen →
Der gute Rat [3/4]
Was in den ersten beiden Teilen der Parabel geschah: Mattis, ein überarbeiteter Finanzexperte, reist zu einem als weisen bekannten Einsiedler, von welchem er sich neue Erkenntnisse für sein Leben erhofft hatte. Doch leider kann ihm der Mann seine Fragen nicht beantworten. Auf dem Rückweg bemerkt Mattis, dass er seine Landkarte verloren hatte. Die bisherigen Fortsetzungen... Weiterlesen →
Eine utopische Welt
"Guten Morgen, Ferun, und willkommen im neuen Deccenium!" weckte Tilla mich fröhlich."Guten Morgen, meine Teuerste", antwortete ich schlaftrunken, während die Verdunkelung des großen Weltraumfensters langsam verschwand und die Sicht auf einen lichtbeschienenen Planeten freigab."Sind schon wieder 10 Sternumdrehungen vergangenen?""Ja, das ist schon unser zweites gemeinsames Deccenium auf diesem Raumgleiter", rechnete sie vor. Sie trug ihren... Weiterlesen →
Der gute Rat [2/4]
Im ersten Teil der Parabel "Der gute Rat" hörte Mattis von einem weisen Mann, der Fragen zu fast allen Lebenslagen beantworten kann. Fasziniert von der Geschichte dieses Mannes, fuhr Mattis nach einem Gespräch mit seiner Familie zu ihm, weil er sich dadurch erhoffte, einen Impuls für sein Leben zu bekommen. Weil der Einsiedler auf einer... Weiterlesen →
Der gute Rat [1/4]
Mattis arbeitete in einer Großstadt als Fondsmanager für eine große Bank. Sein Leben bestand an Arbeitstagen nur aus geschäftlichen Terminen und Überstunden. Seine Frau und Kinder konnte er nur am Wochenende sehen. Er wohnte unter der Woche in seiner Zweitwohnung, weil die Fahrt nach Hause drei Stunden dauerte. Eines Tages erzählte ihm sein Arbeitskollege Ben... Weiterlesen →
Auf den Kopf gedreht
Manchmal beschleicht uns das Gefühl, die Welt um uns sei verkehrt, alles, was wir kennen, sei scheinbar [Weiterlesen ...]
Die geschenkte Zeit
An jenem denkwürdigen Tag wachte Isidor sehr spät auf. Verschlafen blickte er auf seinen Wecker auf dem Nachttisch neben dem Bett. Der kleine Zeiger des Weckers erreichte schon 10 Uhr. "Ich habe verschlafen!" stellte er erschrocken fest. Isidor stand auf und rannte ins Bad, um sich frisch zu machen. Nach einer schnellen Dusche putzte er... Weiterlesen →