Senryū über das Schreiben

Romane und Erzählungen entführen uns in Welten, die scheinbar ohne Grenzen sind. Je tiefer wir hineintauchen, uns auf das Erzählte einlassen, desto spannender wird die Geschichte. In den geschrieben Zeilen können wir auch Gedanken und Gefühle über die aktuellen Geschehnisse einfließen lassen. Unsere Hoffnung auf eine bessere Welt. Dabei finde ich den Austausch zwischen Lyrik... Weiterlesen →

Senryū mit beschwingten Klängen

Ob stressige Momente oder Augenblicke der Entspannung, eine Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, ein spannender Kinofilm oder einen Sonnenplatz vor einem Café erhaschen - der Alltag in einer Stadt kann sehr vielfältig sein, im positiven, aber manchmal auch im negativen Sinn. Ich habe dazu einige Gedanken in Form von Senryū festgehalten. Kristallklare Nacht Ein Buch in... Weiterlesen →

Ein verträumter Nachmittag – Senryū

Senryū sind japanische Kurzgedichte, die formal mit den Haiku identisch sind. Thematisch weichen die Senryū jedoch von der verwandten Gedichtform ab, weil sie sich in erster Linie mit Gefühlen und Gedanken beschäftigen, häufig mit einem ironischen Unterton. Im Gegensatz dazu liegt der Hauptaugenmerk der Haiku auf der Natur und den Jahreszeiten. Die Senryū wurden nach... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑