Wenn Worte auf Bilder treffen, dann kann etwas Besonderes entstehen. Das habe ich mir gedacht, als ich aus verschiedenen Bildern und Texten eine Collage zusammengestellt habe. Für die Collage habe ich in erster Linie eigene Texte und Fotos verwendet. Die meisten stammen aus früheren Blogbeiträgen. Ich habe sie aus der digitalen Welt zunächst in die... Weiterlesen →
Ein Skizzenbuch erzählt
Bücher, Notizblöcke und Skizzenhefte haben eine besondere Bedeutung für mich. Meistens erinnere ich mich nicht mehr genau daran, wie ich sie erworben habe, aber in diesem Fall verbinde ich eine außergewöhnliche Geschichte mit einem Skizzenheft. Im Jahr 2020 habe ich zwei Wochen an der Ostsee verbracht. Als ich an einem Nachmittag durch die Altstadt von... Weiterlesen →
Fund:Stücke – Assemblage des ewigen Kreislaufs
In einer Höhle fallen den Besucher:innen zuerst die vielen Stalagmiten und Stalagtiten auf, die im Laufe vieler Jahrhunderte und -tausende entstanden sind. Sie sind in einem dauernden Werden und Wachsen begriffen. Von der Höhlendecke tropfen pausenlos Sedimentablagerungen hinunter und bilden neue, fantasievolle Gebilde. Das Tropfen in einer Höhle erinnert mich an die Müllproduktion, die ebenfalls... Weiterlesen →
Fund:Stücke – eine Upcycling-Assemblage
Was werden die Archäologen denken, wenn sie in mehr als tausend Jahren unsere Überreste in der Erde ausgraben? Diese Frage habe ich mir gestellt, als ich diese Assemblage gestaltet habe. Vermutlich werden die Forscher bei ihren Ausgrabungen eine ähnliche Ansammlung von archäologischen Funden vor sich haben. Werden sie froh sein, dass wir so langlebige Produkte... Weiterlesen →
Farbe trifft Schrift
Die Verbindung zwischen Bildern und Schrift gehört zu den ältesten versuchen der Menschen, ihre Gedanken und Gefühle in eine für andere Menschen fassbare Form festzuhalten. Bekannt sind beispielsweise die Buchmalereien in mittelalterlichen Bibeln, kaligrafische Zeichen oder Bildergeschichten verschiedener Ausprägung. Ich habe mich vor einigen Tagen von diesem Gestaltungsprinzip inspirieren lassen, um Malerei mit Ausschnitten aus... Weiterlesen →
Geflochtenes
Striche, Kratzer und Feuerspuren - die ersten Zeichnungen sind vermutlich vor der ersten Schrift entstanden. Sie waren Symbole und Botschaften für die anderen Mitglieder des Stammes. Später begannen die Menschen sich mit den Zeichnungen auszudrücken, Geschichten zu erzählen, spirituelle Bilder zu entwerfen. Zeichnen ist für mich eine besondere Kunstgattung. Doch Zeichnen war früher häufig nur... Weiterlesen →
Vier Jahre auf hoher See
Europäische Seefahrer der Antike und des Mittelalters wussten häufig nicht, was sie am Ende ihrer Reise erwartet. Sie dachten sogar, jenseits Gibraltars würde die Welt enden. Jede Reise führte sie somit ins Unbekannte. Das Bloggen ist für mich wie die Schifffahrt auf hoher See, zu einer Zeit, in welcher jeder Aufbruch eine Entdeckungsfahrt war. Mittlerweile... Weiterlesen →
Alles nur ein Zufall?
Welche Rolle kann der Zufall in der Kunst spielen? Oder anders gefragt: Ist es wirklich unbeabsichtigt, wenn ein Kunstwerk auf vermeintlich zufällige Art und Weise entsteht? Wenn beispielsweise Linien, Punkte oder Farbspritzer bei einem Gemälde experimentell zu einem Gesamtbild zusammengefügt werden, wenn beim Schreiben spontan Sätze fließen oder beim Fotografieren die Bildausschnitte spontan ausgewählt werden.... Weiterlesen →