Mit den Senryū in diesem Beitrag möchte ich die letzten Tage im Jahr 2022 einläuten. Vor ungefähr zwei Wochen, am 19. November, hat es in Nürnberg geschneit. An jenem Tag habe ich das Titelfoto zu diesem Beitrag aufgenommen. Einige der Senryū waren auch davon inspiriert. Senryū im Dezember Positive Überraschungen Kleine Freuden des Alltags -... Weiterlesen →
Senryū über das Schreiben
Romane und Erzählungen entführen uns in Welten, die scheinbar ohne Grenzen sind. Je tiefer wir hineintauchen, uns auf das Erzählte einlassen, desto spannender wird die Geschichte. In den geschrieben Zeilen können wir auch Gedanken und Gefühle über die aktuellen Geschehnisse einfließen lassen. Unsere Hoffnung auf eine bessere Welt. Dabei finde ich den Austausch zwischen Lyrik... Weiterlesen →
Senryū mit beschwingten Klängen
Ob stressige Momente oder Augenblicke der Entspannung, eine Fahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, ein spannender Kinofilm oder einen Sonnenplatz vor einem Café erhaschen - der Alltag in einer Stadt kann sehr vielfältig sein, im positiven, aber manchmal auch im negativen Sinn. Ich habe dazu einige Gedanken in Form von Senryū festgehalten. Kristallklare Nacht Ein Buch in... Weiterlesen →
Stadt – Land – Fluss
Schattenloser AsphaltFlimmernde Straßen beobachtend -Versteckspiel.Goldene WeizenfelderSchwingende Sensen bei der ArbeitEntschleunigung.Angenehme BriseSchäumende Wellen umspülen meine FüßeSpaziergänge am Flussufer. Mit diesen Zeilen möchte ich eine kleine Pause einläuten. Der Sommer nähert sich seinem Ende entgegen, bald wird ihm der Herbst folgen. In den kommenden Tagen möchte ich mich ein wenig zurückziehen und die letzten sommerlichen Tage genießen.... Weiterlesen →
Ein verträumter Nachmittag – Senryū
Senryū sind japanische Kurzgedichte, die formal mit den Haiku identisch sind. Thematisch weichen die Senryū jedoch von der verwandten Gedichtform ab, weil sie sich in erster Linie mit Gefühlen und Gedanken beschäftigen, häufig mit einem ironischen Unterton. Im Gegensatz dazu liegt der Hauptaugenmerk der Haiku auf der Natur und den Jahreszeiten. Die Senryū wurden nach... Weiterlesen →
Senryū für die Reise
Auf Reisen habe ich oft Einfälle für meine Blogbeiträge. Ich reise gerne mit dem Zug, dabei kann ich gut lesen, schreiben, Musik hören und mich zurücklehnen. Im Zug bieten sich auch verschiedene Gelegenheiten, diskret andere Reisende oder die unterschiedlichen Landschaften zu beobachten. Aus diesen Eindrücken lassen sich viele schöne Geschichten entwickeln. Vor einiger Zeit sind... Weiterlesen →
Japanische Haiku schreiben
Haijin, die berühmten japanischen Haiku-Dichter, schufen ihre Kurzgedichte oft zusammen mit ihren Freunden, Kollegen, auf Wanderungen oder Empfängen. Matsuo Bashō (1644–1694), einer der einflussreichsten Haiku-Autoren, dichtete das sogenannte Ur-Haiku im Kreise seiner Schüler: Der alte Teich. Ein Frosch springt hinein das Geräusch des Wassers... Autor: Bashō [1] Bashō sind die letzten beiden Zeilen zuerst eingefallen... Weiterlesen →