Königsstadt Léon [Camino Francés X]

Die Ursprünge der spanischen Großstadt Léon gehen auf eine römische Legion zurück, die in der Region stationiert war. Der damalige römische Kaiser Galba ließ 68 n. Chr. die „siebte römische Doppellegion“ die Legio VII Gemina Pia Felix hier ihren Lager errichten. Im Laufe der Zeit wurde aus der kleinen Siedlung eine bedeutende Stadt. Noch heute... Weiterlesen →

Herkules und das Ende der Welt

Drei Tage und drei Nächte soll Herkules auf einem Felsen mit dem Riesen Geryon gekämpft haben. Dazu ist es gekommen, weil die zehnte der zwölf berühmten Aufgaben des Herkules darin bestand, die Herde von Geryon zu stehlen. Dem griechischen Helden gelang dies zunächst, doch dann forderte ihn der Riese zum Kampf heraus. Am dritten Tag... Weiterlesen →

Auf den Spuren von Arminius [Hermannshöhenweg 1]

Publius Quinctilius Varus führte im Jahr 9 nach Christus einen Eroberungsfeldzug mit drei römischen Legionen im Gebiet des heutigen Teutoburger Waldes an. Sein Heer bestand aus ungefähr 18.000 Soldaten und Hilfstruppen. Laut den römischen Geschichtsschreibern und archäologischen Forschungsergebnissen kam es im gleichen Jahr zu einer großen Schlacht zwischen Varus' Legionen und mehreren germanischen Stämmen, die... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑