"Der Wein war so gut wie damals, das Essen so wundervoll wie immer", schrieb Ernest Hemingway über Pamplona, als er 1959 zum neunten Mal in die spanische Stadt zurückkehrte. Der Schriftsteller genoss das Leben in der Hauptstadt der autonomen Region Navarra in vollen Zügen. Hemingway gehört zu den berühmtesten Besucher von Iruña, wie die Stadt... Weiterlesen →
Ein Lied über Roland, die Pyrenäen und das Tal der Dornen [Camino Francés I]
Die Pyrenäen erstrecken sich vom Atlantik im Nordwesten bis zum Mittelmeer im Südosten und bilden eine natürliche Grenze zwischen Frankreich und Spanien. Mit der über 430 Kilometer langen Bergkette verbinde ich eine besondere Erinnerung, die ein lieber Freund vor einigen Jahren mit mir geteilt hatte. Er erzählte mir von seinem ersten Jakobsweg in Spanien. Er... Weiterlesen →
Auf dem Camino Francés
Wer über den Jakobsweg spricht, meint oft den einen bestimmten Pilgerweg durch Spanien, der in Saint-Jean-Pied-de-Port in Frankreich beginnt, mit der ersten Etappe die Pyrenäen überquert und dann auf über 800 Kilometer durch Spanien bis Santiago de Compostela verläuft. Im Grunde gibt es aber nicht nur einen Jakobsweg, sondern ein regelrechtes Netzwerk von Wegen, die... Weiterlesen →