Entwarnung am Rhein

Überrascht habe ich vor einiger Zeit erfahren, dass es im Rhein keine Haie gibt. Endlich können wir wieder beruhigt in einem der längsten Flüsse Europas baden. Der amüsante Spruch gehörte zu einer Präventions- und Sensibilisierungskampagne, mit welcher die Schaffhauser Polizei, die Kantonspolizei Thurgau und die Schweizerische Lebensrettungsgesellschaft auf die Gefahren hinweisen wollten, die im Rhein... Weiterlesen →

Donnerhall am Rheinfall [Konstanz – Basel II]

Ein Donnerhall. Ein ohrenbetäubendes Rauschen. Je näher wir kamen, desto lauter wurde das Tosen. Der feine Wassernebel verlieh dem Anblick einen mystischen Eindruck. Die Wellen brachen gegen die Felsen, die den Wassermassen trotzten wie Felsklippen im Ozean. Die weiße Gischt umhüllte sie. Das besondere Naturschauspiel beeindruckt mich immer wieder, auch wenn ich bereits mehrmals die Gelegenheit hatte, es zu bewundern. Der Rheinfall gehörte für mich eindeutig zu den Höhepunkten des Hochrhein-Jakobswegs. Ich kann Mörikes Bewunderung sehr gut nachvollziehen, als er in seinem Gedicht "Am Rheinfall" den großen Wasserfall mit "Rossen der Götter" verglich...

Über Stock und Stein am Rhein [Konstanz – Basel I]

Der Rhein gehört zu den größten Flüssen Europas. Eine mächtige Wasserader, die sich durch das Herz des Kontinents schlängelt. Seinen Ursprung hat der Fluss in der Schweiz, der größte Teil verläuft jedoch durch Deutschland. Die Menschen nutzen Gewässer oft, um eine Grenze zu ziehen. Für mich besitzen Flüsse wie der Rhein in erster Linie etwas Positives.... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑