Agnesgasse bei Nacht

Eine ruhige Gasse, inmitten der Nürnberger Innenstadt. Leise Schritte hallen zwischen den Häuserzeilen. Nur vereinzelt sind Autos zu hören.

Auf den ersten, flüchtigen Blick wirkt das Foto für mich wie aus der Zeit gefallen. Erst beim näheren Hinsehen wird deutlich, dass es sich dabei um eine aktuelle Fotografie handelt.

Das Schwarz-Weiß-Foto entführt die Betrachter:innen in die Nürnberger Agnesgasse. Sie ist eingebettet zwischen der Albrecht-Dürer-Straße, dem Albrecht-Dürer-Haus und dem Weinmarkt in der Sebalder Altstadt. Die Gasse wurde nach Agnes Dürer benannt, der Frau des berühmten Künstlers, die gewissermaßen dessen Managerin war.

Ich frage mich, wie die Gasse wohl vor vielen Jahrhunderten ausgesehen hat? Als anstelle von Autoreifen Pferdehufen über die Straßen getrabt sind. Wäre es hier um diese Uhrzeit auch so ruhig gewesen?

Für einen Moment glaube ich sogar, die Silhouette von Agnes Dürer auf der anderen Straßenseite zu erkennen. Doch die Frau ist wohl nur eine unbeteiligte Passantin. Während ihre Schritte in der Dunkelheit verhallen, verlasse ich die Agnesgasse und kehre nach Hause zurück.

Titelbild

Foto: Agnesgasse bei Nacht, Rechte: Dario Schrittweise

9 Antworten auf „Agnesgasse bei Nacht

Add yours

  1. Kenne die Agnesgasse zwar, aber wusste bisher nicht, dass diese Gasse nach Agnes Dürer benannt wurde. Bei Nacht wirkt dieses Bild der ansonsten schönen Gasse, mit dem kleinen feinen „Buch, Kaffee und mehr“, tatsächlich irgendwie unheimlich. Aber ich kann mir dort sowie überhaupt in der wunderschönen Altstadt sehr gut vorstellen wie es früher war.
    Liebe Grüße, Hanne

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Hanne, das Café mag ich auch, da ist man so schön mit Büchern umgeben. 🙂 Und die Agnesgasse hat eine spezielle Wirkung, wenn man dort vorbeiläuft, zu jeder Tageszeit ist es ein wenig anders. Liebe Grüße, Dario

      Gefällt 1 Person

      1. Hallo Dario, das mit der speziellen Wirkung, dem Flair dort stimmt und empfinde ich auch so.
        Seh gerade, dass mein zuerst geschriebener Kommentar hier nun doch auftaucht, obwohl ich Probleme beim versenden hatte und entsprechend Info „konnte nicht versendet werden“ bekam. Wieder mal typisch für WP zur Zeit und lag zumindest nicht an mir. 😉
        Liebe Grüße, Hanne

        Gefällt 1 Person

  2. Kenne die Agnesgasse zwar, aber wusste bisher nicht, dass diese Gasse nach Agnes Dürer benannt wurde. Bei Nacht wirkt diese ansonsten schöne Gasse mit dem feinen kleinen „Buch, Kaffee und mehr“ tatsächlich irgendwie etwas unheimlich, wie aus alter Zeit und ich kann mir bei jedem Bummel dort, sowie überhaupt in der Altstadt sehr gut vorstellen wie es damals war.
    Liebe Grüße, Hanne

    Gefällt 1 Person

Schreibe mir gerne einen Kommentar :-)

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑