Ein besonderer Morgen

Neulich musste ich wieder an einer dieser langweiligen Konferenzen teilnehmen, die sich teilweise über mehrere Tage hinziehen. Ich musste sogar einen Programmpunkt übernehmen. Die Kollegen sprachen dauernd nur über die Arbeit, auch nach dem Feierabend. Nicht einmal gutes Essen gab es dort. Nach meinem Vortrag beschloss ich kurz aus dem Konferenzsaal zu gehen und etwas... Weiterlesen →

Die Kraft der Fantasie

Wie würde wohl die Welt aussehen, wenn es keine Fantasie gäbe? Wie grau und trist wäre unser Leben, wenn wir unserer Fantasie nicht freien Lauf lassen könnten? Wenn wir die Wolken betrachten, dann sehen wir meistens zuerst Figuren und Geschichten und erst dann ein Naturphänomen. Unsere Fantasie verknüpft die Strukturen der Wolken zu einem vermeintlich sinnvollen Bild zusammen. [Weiterlesen...]

Märchenhafte Erwartungen

Häufig stellen wir Erwartungen an uns selbst oder an andere, die nicht einfach erfüllt werden können. Diese Erwartungen sind auch nicht immer erkennbar, meist sind sie tief in uns verborgen, im Turm unserer Gedankenwelt versteckt. Auch Rapunzel wartete auf jemand, der sie aus dem Gefängnis eigener und fremder Erwartungen retten sollte. Den Ausgang des Märchens... Weiterlesen →

Der Erzähler und die Unendlichkeit

"Hallo du, ja, dich meine ich. Bestimmt fragst du dich jetzt, warum du meine Gedanken lesen kannst. Du fragst dich auch, warum du mit mir auf dieser entlegenen Insel bist. Die Brandung umspült den Strand, die Mittagssonne wärmt dich und du spürst eine leichte Brise. Ich brachte dich hierher, weil ich bemerkte, dass du ein... Weiterlesen →

Das lyrische Ich

In seinem Inneren, ganz tief, in anderen Sphären verborgen, lag sein lyrisches Ich geborgen, es zog sich zurück und schlief. Eine der Musen, Göttin der Poesie, erschien dem Schlafenden im Traum, sie sang ihm ein Lied, er glaubte es kaum, von neuen Ideen und Fantasie. Der Träumer begann zu schreiben und lachte, denn an jenem... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑