Das Jahr 2023 beginnt. Wie wird es sein? So wie das letzte Jahr? Oder können wir es besser gestalten? Besser miteinander umgehen? Mit unseren Möglichkeiten die Welt ein klein wenig zu einem besseren Ort machen? Heute ist auch der Weltfriedenstag. Egal welcher Religion oder Weltanschauung wir angehören, wir sollten uns darin einig sein, dass Krieg... Weiterlesen →
Ein Gruß zum Jahresende
Liebe Leserinnen und Leser meines Blogs, liebe Mitbloggerinnen und Mitblogger, wie geht es euch? Ich weiß, wie das ist, manchmal geht es bergauf, manchmal bergab. Hoffentlich ist alles mehr oder weniger in Ordnung. Ich bin recht zufrieden, möchte nicht klagen. Wenn ich an Menschen in Krisengebieten unserer Erde denke, kommen mir meine alltäglichen Sorgen und... Weiterlesen →
Der Tag des Friedens
Leider vergeht kaum ein Tag, an dem auf der Welt kein Krieg oder kriegsähnliche Auseinandersetzungen herrschen. Nicht immer werden die Ereignisse von Medien und Öffentlichkeit in den Fokus gerückt. Wir sehen meistens nur das, was vor unserer Haustür oder in unmittelbarer Nähe passiert. Doch was ist mit Kriegen in weit entfernten Ländern? Auf anderen Kontinenten?... Weiterlesen →
Lachen in derselben Sprache
Vor einigen Tagen ist mir dieser bemalte Stein mit dem besonderen Zitat aufgefallen: „Everyone smiles in the same language“ (sinngemäß: „Wir alle lachen/lächeln in derselben Sprache“). Der Satz stammt von George Carlin (1937 – 2008). Er war ein US-amerikanischer Schauspieler, (Stand-up-)Komiker und Autor. Den Satz habe ich in meine Sammlung als den Gedanken des Monats... Weiterlesen →
Urbane Schönheit – Fotopoesie
Ein altes, rostiges Geländer. Eine gelbe Gerbera trotzt dem Gitter, das sie einzuschließen droht. Die zerbrechlich wirkende Pflanze findet einen Weg, sich der Umklammerung zu entziehen. Der verrostete Zaun kann die Blume nicht daran hindern, sich zu entfalten. Sie ist ohne Zweifel eine Schönheit im urbanen Raum. Sie strahlt dabei Zuversicht und Optimismus aus. Obwohl... Weiterlesen →
Der Wunsch nach Frieden
In unfassbaren Situationen fehlen einem die Worte, [Weiterlesen ...]
Gedanken des Jahres 2018
Gedanken anderer Menschen können inspirierend und motivierend sein. Wichtig ist es, sie in den richtigen Zusammenhang einzuordnen, damit sie wegen der Kürze nicht missverstanden werden. Dabei finde ich es wichtig, sie als Ergänzung zu eigenen Gedanken zu sehen, niemals als Ersatz. Im Dezember 2018 habe ich aus diesem Grund eigene Überlegungen zum Gedanken des Monats... Weiterlesen →
Bob Marley und die Lieder der Freiheit
Gute Musik kann sich bekanntlich auf die Stimmung auswirken, sie positiv wie negativ beeinflussen. Die Musik von Bob Marley gehört für mich zu dieser Art Musik, die meine Laune verbessern kann. Ich fühle mich an einen anderen Ort versetzt, an einem Strand sitzend und Cocktails schlürfend. Wer sich aber intensiver mit seinen englischsprachigen Songtexten auseinandersetzt,... Weiterlesen →
Die Straße der Menschenrechte von Dani Karavan
Drei Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges und drei Jahre nach der Gründung der Vereinten Nationen (UNO), am 10. Dezember 1948, verabschiedete die UN-Vollversammlung die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte ohne Gegenstimmen. Eines der Hauptziele der Menschenrechte ist „die Achtung vor den Menschenrechten und Grundfreiheiten für alle ohne Unterschied […] des Geschlechts, der Sprache oder der Religion zu... Weiterlesen →
Die Erinnerung der alten Steine
Halbzerfallen stehen sie hier, die porösen Reste einer alten Mauer. Graffiti-Künstler verzierten ihre Wände. Ein einfaches Straßenkunstwerk - könnte der achtlose Betrachter denken, wenn er die Geschichte hinter den alten Steinen nicht kennen würde.