Vor einigen Tagen ist mir dieser bemalte Stein mit dem besonderen Zitat aufgefallen: „Everyone smiles in the same language“ (sinngemäß: „Wir alle lachen/lächeln in derselben Sprache“). Der Satz stammt von George Carlin (1937 – 2008). Er war ein US-amerikanischer Schauspieler, (Stand-up-)Komiker und Autor.
Den Satz habe ich in meine Sammlung als den Gedanken des Monats August aufgenommen. Der aktuelle Monatsgedanke ist jeweils im unteren Bereich meines Blogs zu finden.
Ich finde, George Carlin hatte Recht. Wenn wir alle verstehen würden, wie stark die Menschheit sein könnte, wenn sie den Gedanken wirklich verinnerlichen würde. Wir könnten alle unsere, menschengemachte Probleme überwinden. Es gäbe keinen Rassismus, Diskriminierung, Sexismus, Hass, Missgunst, Neid … Kriege wären überflüssig, wir würden uns gemeinsam gegen die Klimaprobleme und deren Folgen zusammentun. Und Hunger, Armut und Krankheiten könnten wir so auch besser bekämpfen.
Doch so viel Utopie und Optimismus verträgt man wohl nur in Dosen, könnte man meinen. Aber man kann sich bemühen, zumindest kleine Schritte zum Idealziel zu machen.
Alle Menschen blicken in eine gemeinsame, positive gestaltete Zukunft? Ich weiß, dass viele vermutlich denken, solche globalen Veränderungen seien unrealistisch. Das könnte sein. Wie sieht meine Antwort auf die Zweifel aus? Ich lächele zurück.
Titelbild: "Wir alle lachen in derselben Sprache", Fotorechte: Dario schrittWeise
Hallo Dario,
wie ich dich verstanden habe, für allgemeine Lach-Veränderungen, soll jeder von uns zuerst an sich selbst arbeiten. Also im Sinne: „Wenn jeden kehrt vor seiner Tür, im Nu wird sauber das gaze Revier.“ Das gefällt mir! Aber, die Sprache des Lachens hat noch eine Dimension der Verständigung. So kann eine Botschaft des lachenden Gesichtes ein Mensch mit Schwerhörigkeit verstehen und der Klang des Lachens ein Mensch mit Sehstörung hören und erkennen. Charles Dickens hat gesagt: „Nichts in der Welt wirkt so ansteckend wie das LACHEN und GUTE LAUNE“.
LG und lach weiterhin herzlich in die Welt hinein.
Sophie Mai
LikeGefällt 1 Person
Hi Sophie, ja, das ist auch ein Aspekt des Gedankens. Es geht darum, sich immer daran zu erinnern, dass alle Menschen gleich(berechtigt) sind. Liebe Grüße, Dario
LikeLike
🙂
LikeGefällt 1 Person
Sonnige Grüße 🌞
LikeGefällt 1 Person
…und es funktioniert wirklich. Man muss es einfach mal ausprobieren. Ich hatte das mal irgendwo als spirituelle Übung gelesen: den Menschen von Herzen einen stillen Gruß zusenden. Dabei lächelt man wohl automatisch. Ich bekomme immer mal wieder die Rückmeldung, dass ich so ein schönes Lächeln hätte 🙂
Und was Deinen utopistischen Wunsch angeht: ich glaube, es bleibt uns gar nichts anderes übrig, als ganz fest daran zu glauben und an der Umsetzung zu arbeiten. So nach dem Motto: wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren.
Danke für Deinen inspirierenden Beitrag.
LikeGefällt 1 Person
Ich denke, für gesellschaftliche Veränderungen ist es wichtig, dass jede:r zuerst an sich arbeitet, die eigenen Vorurteile und Glaubenssätze überdenkt. Wir sollten andere nicht deswegen diskriminieren, ausgrenzen oder verurteilen, nur, weil sie anders sind als wir, oder weil sie nicht in ein traditionelles Schema passen. Liebe Grüßen, Dario 🙂🕊️
LikeLike
Sieht man auch schon bei Kindern. Die scheren sich nicht um Sprachbarrieren und Spielen und Lachen unbeschwert miteinander.
LikeGefällt 1 Person
Sie sind wirklich ein gutes Beispiel. Wenn sie miteinander spielen, entsteht eine Welt ohne Ausgrenzung. Danke und liebe Grüße, Dario 🕊️🌞
LikeLike
Ein Lächeln macht den Tag um einiges freundlicher und kostet nichts, außer Ehrlichkeit.
Liebe Grüße zu dir Dario
LikeGefällt 1 Person
Hi Nati, ja, das stimmt. Ehrlichkeit und für manche Menschen Überwindung. Mit lächelnden Grüßen, Dario 🙂🐞🌄
LikeGefällt 1 Person
😊
LikeGefällt 1 Person
😄
LikeGefällt 1 Person
to smile = Lächeln.
Gerade das Lachen ist dagegen, wie das Niesen, sehr sprachabhängig. Haha, jaja,cha-cha,…
LikeGefällt 1 Person
Hallo Thorsten,
to say thank you = danke sagen 😉 Normalerweise schreibe ich „sinngemäß“ bei der Übersetzung. Das hole ich jetzt nach 😉 Ob lachen oder lächeln, mit freundlichem Auftreten und positiven Gedanken macht man den ersten Schritt. Beste Grüße, Dario 🙂🕊️
LikeLike