Wer kennt das nicht? Wir haben uns eine gute Idee einfallen lassen, sind bereit, sie in die Tat umzusetzen. Doch dann fallen uns eine oder mehrere Ausreden ein, warum wir diese Idee nicht in die Tat umsetzen sollen oder können. Das Wetter ist angenehm warm, die Sonne scheint: Warum packen wir nicht unsere Badesachen ein... Weiterlesen →
Die Sinnsucher – 3. Akt
Ein Theaterstuck in drei Akten. Mehrere Personen treffen in einer Berghütte aufeinander und diskutieren über das Leben, jeder aus seinem persönlichen Blickwinkel. Am Ende des zweiten Aktes ist der Strom ausgefallen. Die Kulisse mit einer verschneiten Berglandschaft kann als eine angenehme gedankliche Abkühlung für die heißen Tage angesehen werden. Übersicht der Akte: Die Sinnsucher: 1.... Weiterlesen →
Die Sinnsucher – 2. Akt
Ein Theaterstück in 3 Akten. Im ersten Akt treffen mehrere Personen in der verschneiten Berghütte „Bergkristall“ aufeinander. Während sie darauf warten, dass der extreme Schneefall nachlässt, kommt eine in einen dicken Wintermantel eingehüllte Person in die Berghütte. Figuren Erzählerin: Beschreibt die Details und Ereignisse, die nicht durch die Figuren genannt werden. Die Erzählerrolle ist für... Weiterlesen →
Eine Frage der Einstellung
Ein Einakter über ein Vorstellungsgespräch. Ein Angestellter der Personalabteilung und eine Abteilungsleiterin der Firma Profitgier GmbH interviewen den schwitzenden Jobkandidaten Herrn Leidenmayer. Figuren Die Erzählerin Frau Manuela Schindelschmidt, die Abteilungsleiterin Herr Jonas Leidenmayer, der Jobkandidat Herr Gerd Fragenhuber, ein Angestellter der Personalabteilung "Warum sollten wir Sie einstellen?" - ein Einakter Die Erzählerin "In einem Vorstellungsgespräch... Weiterlesen →
Die „Null-Bock-Bank“
Die Szene ist bekannt: Auf einer Bank im Park sitzt eine Gruppe von Jugendlichen, jedoch nicht auf der Sitzfläche sondern auf der Lehne. Was vermutlich als ein Protest der Jugend gegen die Vorschriften der Gesellschaft begann - eine genaue Kulturgeschichte des Auf-der-Bank-Sitzens ist mir jedoch nicht bekannt - entwickelte sich nach und nach zu einer... Weiterlesen →
Beim Mauergeist
In diesem Gemäuer im mitelfränkischen Dinkelsbühl fand ein Geist sein neues Zuhause. Hier fühlt er sich wohl und hat sogar ein Namensschild. Betätigt der interessierte Beobachter die Klingel, ertönt die Stimme des Mauergeistes: "Gerade ist niemand zu Hause. Komm' später wieder!" Titelfoto: "Besuch beim Mauergeist", Dario schrittWeise
Zeit der Faulenzer
"Faul sein ist wunderschön!", wusste schon Pippi Langstrumpf in der berühmten Verfilmung des gleichnamigen Kinderbuchklassikers von Astrid Lindgren. In ihrem Lied singt sie über die Schönheiten der Welt, die am besten in den Zeiten des Müßiggangs genossen werden können. Heutzutage hetzen wir fast ohne Pause von einem Termin zum nächsten, sowohl im beruflichen als auch... Weiterlesen →
Prinzessin Brunhilde – ein Limerick
Einst lebte in Arkadien Prinzessin Brunhilde...
Über das Leben, die Träume und das jüngere Ich
Viele liebe Menschen haben sich mit tollen Texten und (bewegten) Bildern am "Mitmachbeitrag" zu meinem Blog-Jubiläum beteiligt. Ich bedanke mich ganz herzlich bei allen, die mitgemacht haben. Wie versprochen, werde ich die Beiträge hier chronologisch zusammenfassen. Dabei möchte ich niemanden hervorheben, denn alle Teilnehmer haben hervorragende Werke eingereicht. Einige Kommentare waren nachdenklich oder tiefsinnig und andere wiederum fröhlich und lustig, manche sogar all' das gleichzeitig. Insgesamt handelt es sich hier um eine bunte und besondere Mischung, wie ich finde.