Die „Null-Bock-Bank“

Die Szene ist bekannt: Auf einer Bank im Park sitzt eine Gruppe von Jugendlichen, jedoch nicht auf der Sitzfläche sondern auf der Lehne. Was vermutlich als ein Protest der Jugend gegen die Vorschriften der Gesellschaft begann – eine genaue Kulturgeschichte des Auf-der-Bank-Sitzens ist mir jedoch nicht bekannt – entwickelte sich nach und nach zu einer fragwürdigen Gewohnheit unter den Jugendlichen.

Eine kreative Lösung des Problems ließen sich die Sponsoren der „Null-Bock-Bank“ in Wilhemsdorf, einer mittelfränkischen Gemeinde bei Fürth einfallen. Die Sitzbank wurde vom örtlichen Judoverein 1996 anlässlich der 900. Jahresfeier des Marktes Wilhemsdorf gestiftet. Hinter der Bank ist noch ein erklärender Text angebracht:  „Wie mehr und mehr üblich, sitzt die moderne Jugend auf der Lehne und stellt die Füße auf der Sitzfläche ab. Diese Bank wurde den neuen Sitzbedürfnissen angepasst.“

Neben der humorvollen hat die „Null-Bock-Bank“ auch eine kritische Komponente. Mit einem Augenzwinkern und ohne einen erhobenen Zeigefinger weist die Bank auf das Problem „mit den neuen Sitzbedürfnissen“ hin. Auf diese Weise werden die Ideengeber ihre heranwachsende Zielgruppe eher zum Nachdenken bringen als mit 10 Verbotsschildern. Hoffentlich auch zu einem Umdenken. Und alle Anderen werden darüber lachen können.

Titelfoto: Die Null-Bock-Bank von Wilhemsdorf, Fotorechte: Dario schrittWeise

9 Kommentare zu „Die „Null-Bock-Bank“

Gib deinen ab

    1. Hallo Tanja,

      ich vermute, dass du beim Rathaus in Wilhemsdorf anrufen könntest. Eine Alternative wäre z.B. die Touristikgemeinschaft Hohenlohe, sie hatte auf der 51. Internationalen Tourismusbörse ITB in Berlin 2017 eine solche Bank vorgestellt, wie meine kurze Recherche im Internet ergeben hat. Den Link zur Meldung findest du z.B. hier:

      https://www.swp.de/lokales/crailsheim/gelungenes-standkonzept-mit-hingucker-_null-bock-bank_-aus-waldenburg-23416309.html

      Danke dir und viel Erfolg.

      Liebe Grüße
      Dario

      Like

  1. Lieber Dario, so eine „Null-Bock- Bank“ bräuchte ich auch ganz dringend. Besonders an den grauen, regnerischen Tagen. Dabei wäre es mir egal, wo sich die Sitzfläche befindet (vorausgesetzt, dass ich einen Regenschirm dabei habe). Und ich bin keine Jugendliche. Schon der Name „Null-Bock-Bank“ begeisterte mich. Danke dir für dieser humorvollen Beitrag.
    Liebe Grüße und eine gute, sonnige Woche!
    Sophie Mai

    Gefällt 1 Person

    1. Die Bank sieht tatsächlich etwas ungemütlich aus, obwohl man glaube ich trotzdem auch „normal“ darauf sitzen könnte. Ich glaube aber, dass die Null-Bock-Bank keinen praktischen Zweck erfüllen sollte. Auf Skulpturen und Monumente möchte sich normalerweise auch niemand setzen. Und dafür gibt es bestimmt genug andere Bänke und sonstige Sitzgelegenheiten im Ort. Liebe Grüße, Dario 🙂

      Gefällt 1 Person

Schreibe mir gerne einen Kommentar :-)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: