Früher dachten die Menschen in Europa, am Atlantischen Ozean endet die Ihnen bekannte Welt. Sie stellten sich vor, wenn sie zu weit aufs Meer hinausfahren würden, dann würden sie den Rand der Welt erreichen, die sie sich als eine große Scheibe vorgestellt hatten. Darum tragen noch heute viele Orte am Ufer des Atlantiks diesen Namen.... Weiterlesen →
Die Rückkehr nach Santiago de Compostela [Camino Francés XVII]
Santiago de Compostela ist das Ziel vieler Pilger:innen. Im Mittelalter standen andere Gründe als heute im Mittelpunkt, in erster Linie religiös motiviert. Beispielsweise für die Erlösung und Buße. Heute machen sich die Menschen aus vielfältigen und meist irdischeren Gründen auf den Weg. Santiago de Compostela war im Mittelalter neben Jerusalem und Rom das dritte wichtige... Weiterlesen →
Auf dem Monte de Gozo [Camino Francés XVI]
Monte de Gozo, der "Berg der Freude", ist ein Hügel, von welchem aus die Pilger:innen traditionell voller Freude auf das Ziel ihrer langen und beschwerlichen Reise blicken. Sie sehen die Türme der Kathedrale und die Dächer der Stadt Santiago de Compostela. Vor genau einem Jahr, am 09.10.2021, kehrte ich an diesen geschichtsträchtigen Ort zurück. Der... Weiterlesen →
O Cebreiro oder „folge dem gelben Pfeil“ [Camino Francés XIII]
In einer nebligen Nacht in den Pyrenäen sahen zwei Grenzpolizisten einen älteren Mann, der mit einem Farbeimer und einem Pinsel einen gelben Pfeil an eine Mauer malte. Als sie den Mann fragten, warum er das tut, antwortete er, dass er eine große Invasion vorbereitet. Der Mann hieß Elías Valiña Sampedro und es war das Jahr... Weiterlesen →
Die Templer und der Geist des Weges [Camino Francés IX]
Die Pilger wurden in Mittelalter von verschiedenen Ritterorden beschützt. Dazu zählen auch die Tempelritter, deren Spuren ich bereits mehrmals auf dem Jakobsweg gesehen hatte, beispielsweise während meines Besuches in Figeac in Frankreich. Der Orden hatte im Mittelalter in ganz Europa und darüber hinaus einen starken Einfluss. In Terradillos de los Templarios in der spanischen Region... Weiterlesen →
Frère Roger und die Gründung von Taizé [Basel – Cluny 7]
Die ökumenische Gemeinschaft von Taizé ist untrennbar mit dem Namen Roger Schutz (Frère Roger) verbunden. Er war der Gründer und erster Prior der Gemeinde. Der 1915 in der Schweiz geborene Roger Schutz studierte Theologie in Straßburg. Im Jahr 1940, nach dem Studienabschluss, fuhr er mit dem Fahrrad nach Taizé und kaufte dort ein renovierungsbedürftiges Haus,... Weiterlesen →
Die Rückkehr nach Taizé [Basel – Cluny 6]
Auf einem Platz inmitten einfacher Gebäude warten viele Jugendliche und junge Erwachsene aus allen Herren Ländern in mehreren Warteschlangen drauf, ihr Mittagessen zu bekommen. Es ist sommerlich warm und die Stimmung unter den Wartenden ist entspannt. Sie sind nicht genervt, dass sie warten müssen, sondern sie freuen sich, sich mit anderen unterhalten zu können. Sie... Weiterlesen →
Burgund im Herbst [Basel – Cluny 5]
Ein großes Zwischenziel auf meinem Jakobsweg war für mich Taizé, die ökumenische Gemeinde nahe Cluny. In Taizé hatte ich nach dem Abi meinen Zivildienst gemacht. Aus diesem Grund entschied ich mich 2015, als ich meiner Pilgerschaft geplant hatte, für die Strecke zwischen Basel und Cluny, damit ich zwei bis drei Tage in Taizé bleiben kann.... Weiterlesen →
„Zimmer gesucht“ in Beaune [Basel – Cluny 4]
Nach mehreren weiteren Tagesetappen meiner Pilgerreise erreichte ich das Department Côte d'Or in der historischen Region Burgund. Mich beeindruckten hier nicht nur einige der renommiertesten Weinlagen Frankreichs, sondern auch das berühmte Kloster Citeaux sowie die Stadt Beaune mit dem historisch und künstlerisch wertvollen Krankenhaus Hôtel-Dieu. Auf dem Weg dorthin lernte ich einige liebenswürdige Pilgerinnen und... Weiterlesen →
Von Verschiebungen und anderen Plänen
Was kann ich tun, wenn es mir schier unmöglich ist, einen lange im Voraus vorbereiteten Plan in die Tat umzusetzen? Am besten denke ich nicht lange darüber nach, sondern schmiede gleich einen anderen Plan. Für diesen Oktober habe ich ursprünglich geplant, meinen Jakobsweg in Burgos fortzusetzen. Ungefähr diese Woche wollte ich nach Spanien Reisen, um... Weiterlesen →