Wind in den Segeln – Linoldruck

Der Wind kühlt die Haut und zerzaust das Haar des Seglers. Er richtet den Blick nach vorne. Die Wellen schlagen gegen die Außenwand seines Segelschiffes. Weiße Gischt der unruhigen See schwappt auf das Deck über. Es ist das gedankliche Bild eines Segelnachmittags. Mit dem Wind in den Segeln zu reisen ist immer positiv. Auf diese... Weiterlesen →

Eine utopische Welt

"Guten Morgen, Ferun, und willkommen im neuen Deccenium!" weckte Tilla mich fröhlich."Guten Morgen, meine Teuerste", antwortete ich schlaftrunken, während die Verdunkelung des großen Weltraumfensters langsam verschwand und die Sicht auf einen lichtbeschienenen Planeten freigab."Sind schon wieder 10 Sternumdrehungen vergangenen?""Ja, das ist schon unser zweites gemeinsames Deccenium auf diesem Raumgleiter", rechnete sie vor. Sie trug ihren... Weiterlesen →

Seiten: 1 2

Auf den Leim gegangen – Collagrafie

In den letzten Tagen habe ich mich mit der Drucktechnik "Collagrafie" beschäftigt, die mit dem Material- oder Montagedruck verwandt ist. Bei dieser Form der Druckgrafik werden auf die Druckplatte alltägliche Gegenstände geklebt, um eine reliefartige Oberfläche zu erzielen. Diese kann wie ein Druckstock bei anderen Verfahren für den Abzug verwendet werden. Während bei den meisten... Weiterlesen →

Stadt – Land – Fluss

Schattenloser AsphaltFlimmernde Straßen beobachtend -Versteckspiel.Goldene WeizenfelderSchwingende Sensen bei der ArbeitEntschleunigung.Angenehme BriseSchäumende Wellen umspülen meine FüßeSpaziergänge am Flussufer. Mit diesen Zeilen möchte ich eine kleine Pause einläuten. Der Sommer nähert sich seinem Ende entgegen, bald wird ihm der Herbst folgen. In den kommenden Tagen möchte ich mich ein wenig zurückziehen und die letzten sommerlichen Tage genießen.... Weiterlesen →

Das spiegelnde Mosaik

Wie ein zerbrochener Spiegel fängt das fotografische Mosaik die Realität ein. Was zunächst wie ein Zerrbild erscheint, wird auf den zweiten Blick zum Spiegelbild einer vielschichtigen Wirklichkeit. Theoretisch handelt es sich bei diesem Bild um eine Fotocollage, wenn nur die Technik betrachtet wird. Mir ging es aber in erster Linie um die Wirkung, die mich... Weiterlesen →

Sal’iq: der vergessene Stamm [9 – Ende]

Auf ihrer Flucht vor dem Krieg suchte Sal’iq Zuflucht in der Hafenstadt Dilmuth. Sie traf dort ihre Familie unter den anderen Mitgliedern ihres Stammes, die sich ebenso in die Stadt zurückgezogen hatten. Von ihrem Vater fehlte jedoch jede Spur. In der achten Fortsetzung der Kurzgeschichte standen Sal’iq und ihre Familie schließlich vor der Entscheidung, sich entweder Kapitän Gelan oder ihren Freunden, den Bergbauern, anzuschließen.

Gemalte Traumwelten

Striche und Punkte, Farben und Formen reihte ich aneinander, bis das Bild meinen Vorstellungen entsprach. Bis ich damit zufrieden war. War ich zufrieden mit dem Bild? Perfekt ist es noch nicht, aber mir gefällt es. Die Ölmalerei war eine kleine Übung, eine Traumdarstellung. Das Motiv der Berge fasziniert mich. Ich möchte mich wieder mehr in der Natur aufhalten und die Stille genießen.

Vergängliche Gedanken

Die Worte, die zu einer Collage zusammengestellt sind, verknüpft der Betrachter für sich zu einer sinnvollen Einheit. Jeder hat dabei eigene Assoziationen. Ich habe auf dieser Collage vergängliche Gedanken festgehalten. Sie sind wie Sätze, die auf Sand geschrieben sind, weil sie nicht auf dem Hintergrund befestigt sind und jederzeit verändert werden können. Dann entstehen völlig... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑