Die ehemalige Abteikirche Saint-Pierre in Moissac auf dem französischen Jakobsweg Via Podiensis gehört mit ihrem Portal und dem Kreuzgang zu den wichtigsten Zeugnissen der französischen Romanik. Aus diesem Grund hat die UNESCO sie als Teil der Jakobswege in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen. Bereits das Eingangsportal mit dem sogenannten Trumeaupfeiler in der Mitte und dem... Weiterlesen →
Pilgerherberge von Frommenhausen [Jakobsweg nach Konstanz V]
Jakob Beyter (1480 - 1562) pilgerte im Jahr 1510 aus seinem Geburtsort Frommenhausen nach Santiago de Compostela. Der fromme Mann war Schulmeister, Mesner und Organist in Hirrlingen. Auf seinem Grabstein neben dem Turm der Kirche in Hirrlingen weist die Inschrift auf seine Pilgerreise hin: "Als man zalt 1562 am 5. Mai starb der ehrbare Jacob... Weiterlesen →
Jakobsweg nach Konstanz und Basel
Mit dem Beitrag zu meiner Etappe nach Conques habe ich "meinen" letztjährigen Jakobswegabschnitt zu Ende beschrieben. Im Juni 2017 pilgerte ich in Frankreich von Cluny nach Le Puy-en-Velay und im September weiter nach Conques. Ich entschied mich dafür, über meinen Jakobsweg nicht vollständig in der zeitlichen Reihenfolge zu schreiben, in der ich den Weg gelaufen... Weiterlesen →
Aufbruchstimmung im Velay [Via Podiensis 1]
Kurz vor 6:00 Uhr wachte ich auf. Noch ruhte die Stadt, in Schatten getaucht. Die anderen Pilger im Schlafsaal taten mir gleich. Ich stand auf und bereitete mich für meine erste Etappe auf dem Jakobsweg "Via Podiensis" vor. Meinen Rucksack packte ich, wie gewohnt, bereits am Vorabend. Um 6:30 Uhr begann das Frühstück im "Accueil... Weiterlesen →