An jenem Vormittag spazierte ich am Ufer eines Sees entlang. Ich kam gerade von einem Termin am frühen Morgen und beschloss, die besondere Stimmung zu genießen. Die Turmuhr an einem historischen Fachwerkhaus zeigte 7:30 Uhr an. Eine innere Unruhe beschäftigte mich bereits, seitdem ich das Haus verlassen hatte. Ich setzte mich auf eine Bank im... Weiterlesen →
„Der Blaue Reiter“ und Franz Marcs Skizzen
Alles begann mit einer kleinen Rebellion: Die Künstler Gabrielle Münter, Franz Marc und Wassily Kandinsky fühlten sich in der "Neuen Künstlervereinigung München", zu welcher sie bis dahin gehörten, nicht mehr wohl und sahen ihre Kunst auch nicht mehr als Teil dieser Kunstbewegung. Ihre Vorstellungen von der Kunst waren zu radikal für ihre Kollegen. Sie traten... Weiterlesen →
Spontane Zeichnung
Vor einigen Tagen habe ich nach einer längeren Zeit wieder spontan gezeichnet. Ich habe mich von meinen Gedanken über die persönlichen Leidenschaften dazu inspirieren lassen, wieder etwas zu zeichnen und habe kurzerhand zu Stift und Papier gegriffen.
Loderndes Blätterrauschen
Die Farbenpracht erfreut mein Gemüt, ich versuche, sie in Worte zu fassen. Die unzähligen Rot- und Gelbtöne breiten sich einer unaufhaltsamen Feuerbrunst gleich über die Blätter aus. Die Natur zieht wieder ihre prunkvollsten Kleider an. Impressionistische Pinselstriche zieren ihre Krone. Kann der bloße Zufall hier am Werk gewesen sein?
Herbstskizzen
Der Herbst gehört zu meinen Lieblingsjahreszeiten. Wenn ich an diese besondere Zeit des Jahres denke, kommen mir leckere Esskastanien, farbenfrohe, raschelnde Blätter und umherspringende Eichhörnchen in den Sinn. Ich genieße bei Wanderungen oder Spaziergängen die große Vielfalt der Farben. Meine gedanklichen Herbstbilder habe ich als Haiku in Worte gefasst. Wie denkt ihr über den Herbst? Was gefällt euch an dieser... Weiterlesen →
Albrecht Dürer als Kunstgrafiker und Wissenschaftler
Albrecht Dürer wurde einer Anekdote zufolge auf seiner zweiten Italienreise in Bologna zu einem besonderen Abendessen eingeladen. Zu Ehren des deutschen Meisters waren mehrere Künstler anwesend. Nachdem alle gegessen haben, bat der Gastgeber alle Anwesenden, eine Probe ihres Könnens zu geben. Dürers italienische Kollegen bemühten sich, ihren deutschen Besucher zu beeindrucken. Sie malten besonders ausgefallene Motive... Weiterlesen →
Albrecht Dürers Jugend und erste Reisen
Die Legende um die Fälschung des berühmten Gemäldes „Selbstbildnis im Pelzrock“ von Albrecht Dürer hält sich bis heute, obwohl sie mehr als fantastisch klingt. Die Stadt Nürnberg soll den Maler Abraham Wolfgang Küfner 1799 beauftragt haben, das damals fast 300 Jahre alte Selbstbildnis zu restaurieren. Die Stadtverwaltung ließ auf der Rückseite des Gemäldes mehrere Echtheitssiegel befestigen,... Weiterlesen →