Die Freude am Leben

Ein denkwürdiges Jahr neigt sich dem Ende zu. Als ich vor genau 12 Monaten über die dreizehn Jólasveinar, die Weihnachtstrolle aus Island, geschrieben habe, konnte ich es nicht ahnen, welch ein Jahr folgen wird. Haben am Ende die Weihnachtstrolle, ihre Mutter Grylla und die Weihnachtskatze doch wieder ihre Finger im Spiel gehabt? Dafür war das... Weiterlesen →

Das verwunschene Bergdorf – ein Frühlingsmärchen [1/2]

Es war einmal ein Dorf in der Bergregion Telamon namens Rotimur. Die Gegend war geprägt von lieblichen Landschaften und grünen Bergwiesen. Die Winter konnten jedoch hart sein, weil dann die Pässe zu dem Dorf schwer zugänglich waren. Dann rückte die Dorfgemeinschaft enger zusammen, um die schwierige Zeit zu überstehen. Auch der weise König Brumbert unterstützte... Weiterlesen →

Die dreizehn Jólasveinar

Die 13 Jólasveinar sind laut einer isländischen Legende Weihnachtstrolle, die am 12. Dezember von ihrer Mutter Grylla aus ihrer Trollhöhle geschickt werden, um die Menschen zu ärgern. Einer nach dem anderen verlassen sie einzeln die Höhle, bis sie am 24.12., dem aðfangadagskvöld („Anfangstagsabend“, Heiliger Abend) alle 13 gemeinsam ihr Unwesen treiben. Nach dem 24.12. kehren... Weiterlesen →

Henkersteg im Verlauf des Jahres: Juni

Franz Schmidt (um 1554 - 1634) gehörte mit seinen 45 Dienstjahren zu den bekanntesten Scharfrichtern Nürnbergs. Er führte ein Diensttagebuch, mit dessen Hilfe heute seine Arbeit, aber auch die Kriminalgeschichte seiner Zeit, nachvollzogen werden können. Doch er wollte nicht immer Henker werden und bleiben, diesen Beruf musste er ausüben, weil er in eine Familie der... Weiterlesen →

Henkersteg im Verlauf des Jahres: März

Henker waren im Mittelalter Menschen, die für die Durchführung der Todesstrafe zuständig waren. Neben dieser Tätigkeit konnten sie und ihre Kinder nur wenige andere Berufe ausüben. Zudem mussten die Scharfrichter häufig in entlegenen Teilen der Stadt wohnen, weil die Bürger wenig Kontakt mit ihnen haben sollten. Deswegen musste auch der Henker von Nürnberg auf einer... Weiterlesen →

Im Eis gefangen

Ein Blatt, im Eis gefangen Seine vergängliche Schönheit wollte ich erhalten in meiner Erinnerung behalten ich versuchte die Erscheinung aufs Bild zu bannen. Die Reinheit konnte ich nur bruchstückhaft erfassen Eiskristalle verliehen dem Blatt ein besonderes Strahlen als wollte die Natur mit ihren schönsten Winterfarben malen den Zauber beschloss ich, auch lyrisch in Worte zu... Weiterlesen →

Schnee von gestern…

Während sich der Frühling noch nicht vollständig aus seiner warmen Höhle traut, um den Winter zu vertreiben, habe ich einige Fotografien zusammengestellt, die ich in den letzen Wochen und Monaten aufgenommen habe. Dieser Blogbeitrag soll gewissermaßen meinen fotografischen Abschied vom Winter darstellen.

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑