Gedanken des Jahres 2021

Ella Fitzgerald sagte einst: „Gib niemals auf, für das zu kämpfen, was du tun willst. Mit etwas, wo Leidenschaft und Inspiration ist, kann man nicht falsch liegen.“

Das Zitat der US-amerikanischen Jazz-Sängerin finde ich wichtig, weil es unterstreicht, dass wir uns für unsere Leidenschaften einsetzen sollen, egal wie stark der Gegenwind ist. Natürlich sollte dabei niemand verletzt werden.

Ella Fitzgeralds (1917 – 1996) Zitat war mein Gedanke des Monats Mai 2021. In diesem Beitrag habe ich alle meine Monatsgedanken des Jahres 2021 zusammen.

Gedanken des Jahres 2021

Dezember 2021

„Der ideale Tag wird nie kommen. Der ideale Tag ist heute, wenn wir ihn dazu machen.“
Horaz (65 v. Chr. – 8 v. Chr.), ein römischer Dichter.

November 2021

„Gehe mit dir selbst keine Kompromisse ein. Du bist alles, was du hast.“

Janis Joplin (1943 – 1970, US-amerikanische Rock- und Blues-Sängerin, Songschreiberin)

September und Oktober 2021

„Erklimme das Gebirge oder steige ins Tal hinab, gehe bis ans Ende der Welt oder um dein Haus herum: du triffst immer nur dich auf den Straßen des Zufalls.“

Maurice Maeterlinck (1862 – 1949), ein belgischer Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger

August 2021

„Es ist nie zu spät, um das zu sein, was du sein könntest.“

George Eliot, ein Pseudonym von Mary Anne Evans (1819 – 1880), englische Schriftstellerin, Journalistin und Übersetzerin

Juli 2021

„Was an der Wirklichkeit ausdrucksvoll ist, hole ich heraus, stelle ich einfach dar, ohne Umschweife, ohne Drum und Dran. So bleibt die Vollständigkeit der Naturerscheinung außer Acht, die Formen sammeln sich in Umrissen, die Farben zu Flächen, es entstehen Abrisse der Welt, Bilder.“

Gabriele Münter (1877 – 1962) deutsche Malerin des Expressionismus

Bleistiftzeichnung

Juni 2021

„Am Abend unseres Lebens wird es die Liebe sein, nach der wir beurteilt werden, die Liebe, die wir allmählich in uns haben wachsen und sich entfalten lassen, in Barmherzigkeit für jeden Menschen.“

Frère Roger (1915 – 2005), Gründer und erster Prior von Taizé

Mai 2021

„Gib niemals auf, für das zu kämpfen, was du tun willst. Mit etwas, wo Leidenschaft und Inspiration ist, kann man nicht falsch liegen.“

Ella Fitzgerald (1917 – 1996) US-amerikanische Jazz-Sängerin

April 2021

Frühlingsglaube

Die linden Lüfte sind erwacht,
Sie säuseln und weben Tag und Nacht,
Sie schaffen an allen Enden.
O frischer Duft, o neuer Klang!
Nun, armes Herze, sei nicht bang!
Nun muss sich alles, alles wenden.

Die Welt wird schöner mit jedem Tag,
Man weiss nicht, was noch werden mag,
Das Blühen will nicht enden.
Es blüht das fernste, tiefste Tal:
Nun, armes Herz, vergiss der Qual!
Nun muss sich alles, alles wenden.“

Ludwig Uhland (1787 – 1862) Schriftsteller, Politiker und Germanist

Das Konzert

März 2021

„Wenn es nur eine Wahrheit gäbe, könnte man nicht hundert Bilder über dasselbe Thema malen.“

Pablo Picasso (1881 – 1973) spanischer Maler, Bildhauer und Grafiker

Februar 2021

„Es ist der Reiz des Lebens, dass man nicht alles für selbstverständlich hält, sondern noch bereit ist, sich zu wundern.“

Loriot (Bernhard-Viktor Christoph-Carl von Bülow, 1923 – 2011) u.a. Karikaturist, Humorist, Schauspieler, Regisseur

Januar 2021

„Im Herzen eines Menschen ruhen der Anfang und das Ende aller Dinge.“

Leo Tolstoi (Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoi) 1828 – 1910, russischer Schriftsteller

Die Gedanken weiterer Jahre

Hier geht es zu weiteren Gedanken des Monats:

9 Kommentare zu „Gedanken des Jahres 2021

Gib deinen ab

  1. Eine Weintraube zwischen Reben im warmen, herbstlichen Licht, eine wirklich schöne Darstellung, lieber Dario.
    Dieses Titelbild zu deinen „Gedanken des Jahres 2021“ finde ich sehr passend und eindrucksvoll.
    Besonders inspirierend finde ich die Worte von Freré Roger, zu deinem Gedanken des Monats Juni 2021: „Am ABEND unseres Lebens, wird es LIEBE SEIN.“ Und dein Stillleben mit einfachen Dingen in unserem Leben dazu. Danke dir lieber Dario.
    Schöne, gute, Adventszeit wünsche ich dir.
    LG, Sophie Mai

    Gefällt 1 Person

  2. Inspirierend.
    Ella Fitzgerald hatte aber so, wie sie es sagt, nicht recht. Man kann auch fürs Falsche, für Destruktives kämpfen.

    Das Junizitat gefällt mir.
    Ebenso der März.
    Das Januarzitat verstehe ich nicht (ich kannte es aber).

    Beste Grüsse
    Gerhard

    Gefällt 1 Person

    1. Hallo Gerhard, das ist ein Nachteil an Zitaten, manche Aspekte der Idee bleiben unberücksichtigt. Deswegen habe ich im Text auch ergänzt, dass dabei niemand zu Schaden kommen soll. So war das bestimmt auch gemeint.

      Zum Januargedanken: ich sehe es so, dass der Anfang und das Ende besondere Momente sind, die man mit tieferen Emotionen verbindet.

      Liebe Grüße, Dario 🙂

      Gefällt 1 Person

Schreibe mir gerne einen Kommentar :-)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: