Henkersteg im Verlauf des Jahres: Fazit

"12 Monate in 12 Fotos" - so könnte der Alternativtitel dieses Beitrags lauten. Zwölf Monate lang begleitete ich den Henkersteg von Nürnberg fotografisch. Jeden Monat des Jahres ging ich zum Holzsteg, um Fotos für meine Beiträge zu machen. Nicht jedes Foto schaffte es in die Endauswahl. Werden die Fotos hintereinander betrachtet, entsteht eine kleine Rückschau des Henkerhauses im Verlauf des Jahres 2019. [Weiterlesen...]

Henkersteg im Verlauf des Jahres: Dezember

Die letzten drei Fotos meiner Fotoreihe zum Henkersteg in Nürnberg nahm ich im Herbst auf, zwischen September und Anfang Dezember. Auch dieses Mal stand ich dabei auf der Maxbrücke, die den Unschittplatz mit dem Nägeleinplatz auf der anderen Uferseite der Pegnitz verbindet. Die prominent gelegene Steinbrücke blickt auf eine interessante Geschichte zurück. [Weiterlesen...]

Henkersteg im Verlauf des Jahres: September

Der hölzerne Steg und das Haus des Henkers sind das ganze Jahr über ein beliebtes Ziel der Besucher, aber auch der Bewohner von Nürnberg. Zumindest komme ich immer wieder gerne zu diesem Ort. Deswegen entschied ich mich schnell für dieses Motiv, als ich eine neue Fotoreihe gesucht hatte. Für mich versprüht dieses Gebäudeensemble, insbesondere in... Weiterlesen →

„Der Blaue Reiter“ und Franz Marcs Skizzen

Alles begann mit einer kleinen Rebellion: Die Künstler Gabrielle Münter, Franz Marc und Wassily Kandinsky fühlten sich in der "Neuen Künstlervereinigung München", zu welcher sie bis dahin gehörten, nicht mehr wohl und sahen ihre Kunst auch nicht mehr als Teil dieser Kunstbewegung. Ihre Vorstellungen von der Kunst waren zu radikal für ihre Kollegen. Sie traten... Weiterlesen →

Henkersteg im Verlauf des Jahres: Juni

Franz Schmidt (um 1554 - 1634) gehörte mit seinen 45 Dienstjahren zu den bekanntesten Scharfrichtern Nürnbergs. Er führte ein Diensttagebuch, mit dessen Hilfe heute seine Arbeit, aber auch die Kriminalgeschichte seiner Zeit, nachvollzogen werden können. Doch er wollte nicht immer Henker werden und bleiben, diesen Beruf musste er ausüben, weil er in eine Familie der... Weiterlesen →

Henkersteg im Verlauf des Jahres: März

Henker waren im Mittelalter Menschen, die für die Durchführung der Todesstrafe zuständig waren. Neben dieser Tätigkeit konnten sie und ihre Kinder nur wenige andere Berufe ausüben. Zudem mussten die Scharfrichter häufig in entlegenen Teilen der Stadt wohnen, weil die Bürger wenig Kontakt mit ihnen haben sollten. Deswegen musste auch der Henker von Nürnberg auf einer... Weiterlesen →

Zwei Freunde

Die beiden Freunde saßen am Ufer des kleinen Sees und sinnierten über das Leben. Sie erinnerten sich an die gemeinsamen Erlebnisse und fragten sich, was die Zukunft wohl noch für sie bringen mag. Die Freunde beachteten das rege Treiben in ihrer Nähe nicht. Wildgänse, Enten und kleinere Vögel suchten am Seeufer nach Nahrung. Im Hintergrund... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑