Henkersteg im Verlauf des Jahres: September

Der hölzerne Steg und das Haus des Henkers sind das ganze Jahr über ein beliebtes Ziel der Besucher, aber auch der Bewohner von Nürnberg. Zumindest komme ich immer wieder gerne zu diesem Ort. Deswegen entschied ich mich schnell für dieses Motiv, als ich eine neue Fotoreihe gesucht hatte. Für mich versprüht dieses Gebäudeensemble, insbesondere in den Sommermonaten, einen besonderen Charme. Doch auch der Blick rund um das Henkerhaus lohnt sich.

Der Henkersteg: Juli – September 2019

Während ich die Fotos im Juli und September am späten Nachmittag machte, entstand die Augustaufnahme etwas früher, wie es auch der Sonnenstand auf den Fotos verrät. Alle drei Fotos sind bei vergleichsweise guten Wetterbedingungen entstanden. Während der Aufnahme des Augustfotos saß eine Frau im Durchgang des Henkerstegs und spielte klassische Musik auf ihrem Kontrabass. Vor jedem neuen Stück nannte sie den Komponisten und den Titelnamen. Ihre Musik begleitete mich beim Fotografieren.

Der Weinstadel

Direkt neben dem Henkersteg befindet sich der „Weinstadel“, der mit einer Länge von 48 Metern als Deutschlands größter Fachwerkbau zählt. Zwischen 1446 bis 1448 errichtet, befand sich das Gebäude, wie ebenfalls das Henkerhaus, ursprünglich außerhalb der Stadtmauern.

Der Weinstadel wurde zunächst für die Unterbringung von Leprakranken verwendet, später fungierte das Gebäude in Kriegszeiten auch als Zufluchtsort der Klosterfrauen aus Pillenreuth. Im Jahr 1571 sah der Nürnberger Stadtrat darin eine gute Möglichkeit, im Keller des Gebäudes Wein zu lagern. Seitdem heißt der Bau „Weinstadel“.

1944 wurde der Weinstadel von einem Bombenangriff der Alliierten stark beschädigt und später wiederaufgebaut. Seit dem Jahr 1950 beherbergt das Gebäude ein Studentenwohnheim mit einer eigenen Mensa.

Sowohl der Henkersteg als auch der Weinstadel gehören zur sogenannten „Historischen Meile“, die mehrere historische Orte und Gebäude in Nürnberg miteinander verbindet.

Quellen

https://www.nuernberg.de/internet/stadtportal/henkersteg_weinstadel.html
https://nuernberg-direkt.com/nuernberg/sehenswertes/196-weinstadel.html
https://tourismus.nuernberg.de/sehen/sehenswuerdigkeiten/location/henkersteg/

2 Kommentare zu „Henkersteg im Verlauf des Jahres: September

Gib deinen ab

Schreibe mir gerne einen Kommentar :-)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: