Was andere Menschen denken – ein Aphorismus

Wir können nur unser Tun beeinflussen. Was andere Menschen über uns denken oder sagen, sollte uns gleichgültig sein, denn ihre Meinung können wir meistens nicht direkt beeinflussen. Diese Zeilen habe ich als meinen Gedanken des Monats März ausgewählt. Dieses Mal ist es kein Zitat von einer berühmten Person, sondern ein Aphorismus von mir. Er ist... Weiterlesen →

Frieden und Menschlichkeit

Das Jahr 2023 beginnt. Wie wird es sein? So wie das letzte Jahr? Oder können wir es besser gestalten? Besser miteinander umgehen? Mit unseren Möglichkeiten die Welt ein klein wenig zu einem besseren Ort machen? Heute ist auch der Weltfriedenstag. Egal welcher Religion oder Weltanschauung wir angehören, wir sollten uns darin einig sein, dass Krieg... Weiterlesen →

Gedanken des Jahres 2021

Ella Fitzgerald sagte einst: „Gib niemals auf, für das zu kämpfen, was du tun willst. Mit etwas, wo Leidenschaft und Inspiration ist, kann man nicht falsch liegen.“ Das Zitat der US-amerikanischen Jazz-Sängerin finde ich wichtig, weil es unterstreicht, dass wir uns für unsere Leidenschaften einsetzen sollen, egal wie stark der Gegenwind ist. Natürlich sollte dabei... Weiterlesen →

Der Tag des Friedens

Leider vergeht kaum ein Tag, an dem auf der Welt kein Krieg oder kriegsähnliche Auseinandersetzungen herrschen. Nicht immer werden die Ereignisse von Medien und Öffentlichkeit in den Fokus gerückt. Wir sehen meistens nur das, was vor unserer Haustür oder in unmittelbarer Nähe passiert. Doch was ist mit Kriegen in weit entfernten Ländern? Auf anderen Kontinenten?... Weiterlesen →

Lachen in derselben Sprache

Vor einigen Tagen ist mir dieser bemalte Stein mit dem besonderen Zitat aufgefallen: „Everyone smiles in the same language“ (sinngemäß: „Wir alle lachen/lächeln in derselben Sprache“). Der Satz stammt von George Carlin (1937 – 2008). Er war ein US-amerikanischer Schauspieler, (Stand-up-)Komiker und Autor. Den Satz habe ich in meine Sammlung als den Gedanken des Monats... Weiterlesen →

Der Riss

Letztes Jahr habe ich auf einer Tür dieses Zitat gelesen: "There is a crack in everything, that's how the light get's in." Die Tür ist auf dem Titelfoto zu sehen. Frei übersetzt lautet der Satz: "Es gibt in allem einen Riss, so gelangt das Licht ins Innere." Der Gedanke brachte mich ins Grübeln. Das Zitat... Weiterlesen →

Die Gedanken des Jahres 2020

"Sein, was wir sind, und werden, was wir werden können, das ist das Ziel des Lebens" Spinoza (1632 - 1677). Den Gedanken des niederländischen Philosophen finde ich wichtig. Einerseits sollten wir authentisch und unseren eigenen Grundwerten treu bleiben. Und andererseits ist es auch wichtig, an uns zu arbeiten und unsere Potentiale nach Möglichkeit auszuschöpfen. Alles... Weiterlesen →

Gedanken des Jahres 2019

Sokrates (469 – 399 vor Christus) sagte einst: „Das Geheimnis des Glücks findet man nicht, indem man nach mehr sucht, sondern indem man die Fähigkeit entwickelt, das Wenige zu genießen.“ Den Gedanken des griechischen Philosophen finde ich sehr treffend. Denn, wer ständig mehr und mehr will, wird nie mit dem eigenen Leben zufrieden sein. Das... Weiterlesen →

Gedanken des Jahres 2018

Gedanken anderer Menschen können inspirierend und motivierend sein. Wichtig ist es, sie in den richtigen Zusammenhang einzuordnen, damit sie wegen der Kürze nicht missverstanden werden. Dabei finde ich es wichtig, sie als Ergänzung zu eigenen Gedanken zu sehen, niemals als Ersatz. Im Dezember 2018 habe ich aus diesem Grund eigene Überlegungen zum Gedanken des Monats... Weiterlesen →

Mehrere Wahrheiten

Die beiden Gläser auf dem Titelfoto enthalten jeweils eine Flüssigkeit. Wenn wir mehrere Personen fragen würden, wie voll die Gläser sind, würden diese unterschiedlich antworten. Dieses bekannte und einfache Gedankenspiel ist ein gutes Beispiel dafür, wie wir Menschen eine Situation unterschiedlich interpretieren. Vom berühmten spanischen Künstler Pablo Picasso stammt der Satz: „Wenn es nur eine... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑