Kraniche für Sadako

Kraniche gelten in der japanischen Mythologie als heilige und langlebige Tiere. Laut einer japanischen Legende wird derjenigen Person ein Wunsch erfüllt, die 1000 Papierkraniche faltet. Daran glaubte auch das japanische Mädchen Sadako Sasaki. Ihr einziger Wunsch bestand darin, wieder gesund zu werden. Vor 75 Jahren, am 06.08.1945, jenem verhängnisvollen Tag, an dem die erste Atombombe... Weiterlesen →

Ein verträumter Nachmittag – Senryū

Senryū sind japanische Kurzgedichte, die formal mit den Haiku identisch sind. Thematisch weichen die Senryū jedoch von der verwandten Gedichtform ab, weil sie sich in erster Linie mit Gefühlen und Gedanken beschäftigen, häufig mit einem ironischen Unterton. Im Gegensatz dazu liegt der Hauptaugenmerk der Haiku auf der Natur und den Jahreszeiten. Die Senryū wurden nach... Weiterlesen →

Im vergessenen Hain

Ein verfallener Turm - von der Natur überwuchert, Erinnerungen erweckend. Der warme Südwind zeichnet zufällige Muster im grünen Kleid des Frühlings. Am Flussufer - Wildgänse ruhen im Gras, tiefenentspannt. Der füllige Igel transportiert gemächlich ein Apfelstück. Sonnenaufgang - Frösche erfreuen sich an der Schönheit der Seerose. Am Teich (sitzend) höre ich sie flüstern - die... Weiterlesen →

Senryū für die Reise

Auf Reisen habe ich oft Einfälle für meine Blogbeiträge. Ich reise gerne mit dem Zug, dabei kann ich gut lesen, schreiben, Musik hören und mich zurücklehnen. Im Zug bieten sich auch verschiedene Gelegenheiten, diskret andere Reisende oder die unterschiedlichen Landschaften zu beobachten. Aus diesen Eindrücken lassen sich viele schöne Geschichten entwickeln. Vor einiger Zeit sind... Weiterlesen →

Haiku im Windrauschen

  Licht durchbricht düstere Wolkendecke Gemälde der Natur   Aufwachen am nächsten Tag - alles nur geträumt.   Morgendämmerung frische Luft in den Lungen Feuerglut am Himmel Am Fuße des Berges entspringt der Gipfelpfad im Windrauschen.   Sternschnuppe durchzieht das nächtliche Firmament, Geheimnisse verbergend.   Lauer Sommerabend - Umrisse des Mondes erscheinen, ich denke nach.

Spätsommerliche Haiku

Der Sommer scheint sich in unseren Gefilden nicht wirklich aus seinem Versteck zu trauen. Das sommerliche Gefühl vermisse ich ein wenig. Sonnige Tage wechseln sich regelmäßig mit Regentagen ab. Hoffentlich werden die letzten Sommerwochen wärmer und sonniger. Meinen Blogbeitrag zum Thema „Haiku“ habe ich mit viel Spaß geschrieben und habe in der Zwischenzeit weitere Haiku... Weiterlesen →

Japanische Haiku schreiben

Haijin, die berühmten japanischen Haiku-Dichter, schufen ihre Kurzgedichte oft zusammen mit ihren Freunden, Kollegen, auf Wanderungen oder Empfängen. Matsuo Bashō (1644–1694), einer der einflussreichsten Haiku-Autoren, dichtete das sogenannte Ur-Haiku im Kreise seiner Schüler: Der alte Teich. Ein Frosch springt hinein das Geräusch des Wassers... Autor: Bashō [1] Bashō sind die letzten beiden Zeilen zuerst eingefallen... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑