Befreundete Wege

Was bedeutet „Heimat“? Ist es ein Ort? Ein Gefühl? Oft ist dieser Begriff ein gewichtiges Thema, das heutzutage teilweise hitzig diskutiert wird. Wer gehört dazu und wer nicht? Darf jede:r dazugehören oder muss sie/er bestimmte Bedingungen erfüllen, um dazugehören zu dürfen? Wer entscheidet das? Gibt es nur eine Heimat oder kann es mehrere geben? Häufig... Weiterlesen →

DeLoreans, Fluxkompensatoren und andere Zukunftsvisionen

Die futuristisch anmutende Apparatur zwischen den beiden Vordersitzen des DeLorean DMC-12 ist hell erleuchtet. Sie wird von ihrem Erfinder der "Fluxkompensator" genannt und ist für die Reisen durch die Zeit entscheidend. Das Zeitmessgerät auf dem Armaturenbrett ist eingestellt. Der grauhaarige Dr. Emmett „Doc“ Brown, ein genialer, aber gleichzeitig leicht durchgeknallter Erfinder legt den Vorwärtsgang ein.... Weiterlesen →

Ein Schiff voller Narren

Ein betrunkener Kapitän, ein lethargischer Maschinist, ein Steuermann, der nur Lügen verbreitet und eine Besatzung, die aus lauter Verbrechern besteht. Wie weit kann ein Schiff mit derartiger Mannschaft kommen? Klar ist, das Ziel kann so nur schwer erreicht werden. Die Schiffsmannschaft, über die Reinhard Mey in seiner Ballade "Das Narrenschiff" singt, kann im übertragenen Sinne... Weiterlesen →

Der Zauber des ersten Satzes

"Sogar durch das Holz der Tür erkenne ich ihre Stimme, diesen hab eingeschnappten Tonfall, der immer klingt, als hätte man ihr gerade einen Herzenswunsch abgeschlagen". Mit diesem Satz beginnt der Debütroman "Adler und Engel" von Juli Zeh, den ich aktuell lese. Auf den ersten Blick erscheint der Anfang des Romans aussagekräftig, doch bald wird dem... Weiterlesen →

Eine unwahrscheinliche Reise

Bis zu jenem Tag, an dem er den Brief einer ehemaligen Arbeitskollegin erhalten hatte, verlief das Rentnerdasein von Harold Frey eintönig und ein wenig trist. Längst schliefen er und seine Ehefrau Maureen in getrennten Schlafzimmern. Ihr Sohn redete kaum noch mit ihnen, seitdem er das Haus verlassen hatte. Ursprünglich wollte Harold nur einen Brief abschicken,... Weiterlesen →

Ein besonderer Morgen

Neulich musste ich wieder an einer dieser langweiligen Konferenzen teilnehmen, die sich teilweise über mehrere Tage hinziehen. Ich musste sogar einen Programmpunkt übernehmen. Die Kollegen sprachen dauernd nur über die Arbeit, auch nach dem Feierabend. Nicht einmal gutes Essen gab es dort. Nach meinem Vortrag beschloss ich kurz aus dem Konferenzsaal zu gehen und etwas... Weiterlesen →

Fernweh: Orient Express

Der berühmte Luxuszug quält sich durch die verschneite Landschaft. Der starke Schneefall behindert die Sicht aus dem Fenster. Auch der Telegraf ist ausgefallen. Die Schneeverwehung macht schließlich die Weiterfahrt des Zuges unmöglich. Der mitreisende belgische Meisterdetektiv Hercule Poirot wird plötzlich durch einen Schrei aus seinen Gedanken gerissen. Eine Leiche wurde gefunden. Das Opfer ist ein... Weiterlesen →

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑