Gratis-Comics und Sfars „Klezmar“

Heute findet der 8. Gratis Comic Tag in Deutschland, Österreich und in der Schweiz statt. Wie ich es bereits in meinem Blogbeitrag letzter Woche geschrieben habe, wurde der Aktionstag in Anlehnung an den US-amerikanischen Free Comic Book Day von mehreren Comic-Verlagen 2010 ins Leben gerufen.

17 Verlage aus dem deutschsprachigen Raum sind dieses Jahr vertreten und der interessierte Leser kann zwischen 30 konstenlosen Comic-Alben wählen. Einige der Comics sind „Hilda und der Mitternachtsriese“, eine Folge der Marvel-Serie „Spiderman“, erster Band von „Gil St. André – eine seltsame Entführung“, „DC Rebirth“, erster Band von „Djinn“ sowie „Lady Mechanika“.

Alle Rechte: Gratis Comic Tag, Quelle: Pressematerialien, Poster A4 (Screenshot), http://www.gratiscomictag.de/press/ (© 2017 Christian Scharfenberg)
Gratis Comic Tag 2017 (Quelle: Gratis Comic Tag, © 2017 Christian Scharfenberg)

Wer also gerne kostenlose Comics bekommen möchte, kann dies heute tun. Die vollständige Liste der angebotenen Comics und teilnehmenden Comicläden kann auf der offiziellen Seite des „Gratis Comic Tages“ eingesehen werden: http://www.gratiscomictag.de. Einige Comicläden organisieren weitere Aktionen wie Signierstunden oder Workshops.

„Klezmar“ von Joann Sfar

Aktuell lese ich den zweiten Teil von „Klezmar“, einer Graphic Novel-Reihe von Joann Sfar, einem französischen Comicautor, der für seine teils preisgekrönten Comics wie „Die Katze des Rabbiners“, „Professor Bell“, „Chagall in Russland“, etc. bekannt ist. Im Jahr 2004 hat er en Max und Moritz-Preis des Comic Salons in Erlangen als bester internationaler Szenarist erhalten. Außerdem ist er auch als Filmregisseur und Drehbuchautor erfolgreich, beispielsweise mit seinem Debutfilm „Gainsbourg – Der Mann, der die Frauen liebte“ für den er 3 Césars bekommen hat[1].

By ActuaLitté (Joann Sfar - Le Livre sur la Place) [CC BY-SA 2.0 (http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0)], via Wikimedia Commons
Joan Sfar (Foto: ActuaLitté, 2015, via Wikimedia Commons)

Sfar, geboren am 28.08.71 in Nizza, ist mit der jüdischen Kultur aufgewachsen, jedoch bezeichnet sich als nicht gläubig[2]. Viele Motive der jüdischen Kultur finden sich in seinen Geschichten wieder. So auch in „Klezmar“, einer mehrteilige Comic-Reihe um eine Gruppe von Klezmar-Musikern, die zufällig (oder eben nicht) zueinander finden und wie in einem Road Movie ihr Glück suchen.

Sfars ausdrucksstarke Bilder mit geschwungener Linienführung erinnern an einen Traum oder eben an die Musik, die er seine chaotischen Hauptfiguren spielen lässt. Die meisten Musikstücke sind im Comic konkret erkennbar, denn neben der bildlichen Darstellung werden sie auch auf der textuellen Ebene thematisiert: als Gesang in den Sprechblasen und zudem werden die Titel oft von den Comicfiguren genannt. Auf diese Weise hat der Leser die Möglichkeit, der Musik zu folgen. Im Anhang gibt der Autor weitere Musiktipps.

„Klezmar“ von Joann Sfar kann ich jedem empfehlen, der sich gerne von spannenden Geschichten und visuellen Märchenwelten in den Bann ziehen lässt und dabei keine Berührungsängste mit ernsten und in einigen Situationen berührenden Themen hat. „Klezmar“ ist 2010 in der Kollektion Levitation vom avant-verlag erschienen.

Sfars „Klezmar“ gehört zwar nicht zur Auswahl der heutigen kostenlosen Comics, dafür können viele andere tollen Comics in den Comicläden abgeholt werden. Ich werde heute ebenfalls in ein lokales, auf Comics spezialisiertes Geschäft reingehen. Vielleicht sehen wir uns dort? 😉


Bis 25.05. könnt ihr auch an meinem Comic-Quiz „Wenn Bilder erzählen“ teilnehmen.

Fußnoten

[1] http://www.deutschlandfunkkultur.de/vom-comic-zum-film.1079.de.html?dram:article_id=176255 (zuletzt abgerufen am 10.05.2017)
[2] http://www.intellectures.de/2014/12/24/dialoge-zwischen-realitaet-und-imagination/(zuletzt abgerufen am 10.05.2017)

Ein Kommentar zu „Gratis-Comics und Sfars „Klezmar“

Gib deinen ab

Schreibe mir gerne einen Kommentar :-)

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Erstelle eine Website oder ein Blog auf WordPress.com

Nach oben ↑

%d Bloggern gefällt das: