In der Eingangsszene des Musikvideos sitzt ein junges Mädchen neben dem Bett einer schlafenden Frau. Das Mädchen spielt mit ihren Händen pantomimisch auf einer Trompete, weil dieses Instrument in dem Augenblick erklingt. Die Frau im Bett erwacht lachend und fängt an zu singen. Das Bett wirkt nobel und im Hintergrund hängt ein großes Gemälde an der Wand. Die ganze Szenerie erinnert an ein Schlafzimmer in einem Schloss. Die singende Frau steht auf, verlässt die luxuriös eingerichtete Wohnung und geht auf die Straße, wo eine Band die Musik spielt, zu welcher die Frau singt. Kurz verweilt sie bei den Musikern, um gleich wieder weiterzugehen.
Die Sängerin des Musikvideos mit dem Künstlernamen „Zaz“ wurde am 01. Mai 1980 in Tours, Frankreich als Isabelle Geffroy geboren. Seit ihrem 2010 erschienenen Debütalbum „Zaz“ gehört sie zu den erfolgreichsten Sängerinnen Frankreichs. Das Lied „Je veux“, das sie im Video singt, stammt ebenfalls von diesem Album. Zaz ist eine Vertreterin des modernen französischen Chansons, des sogenannten Nouvelle Chanson. In ihre Musik mischen sich aber auch die musikalischen Stilmittel des Jazz, Pop, Folk und Rock. Schon als Kind erzählte sie, dass sie eines Tages Sängerin sein möchte und nahm bereits im Kindesalter erfolgreich an ihren ersten Talentwettbewerben teil. Mit zwanzig Jahren studierte Zaz in Bordeaux an der Musikschule „CIAM“ (Centre d‘ Information et d‘ Activités Musicales). Während dieser Zeit sang sie in der Latinrockband Don Diego. Später spielte sie in den Straßen von Montmartre und sang im Ensemble des renommierten Kabaretts „Aux Trois Mailletz“. Im Jahr 2009 gelang ihr dann überraschend der Sieg am „France Bleu / Réservoir Generation“-Talentwettbewerb im Pariser Olympia. Dieser Erfolg war der Türöffner zu ihrem Debütalbum.
Das Lied „Je veux“ von Zaz
In „Je Veux“, auf Deutsch „Ich will“ singt Zaz auf ihre unnachahmliche Weise ein Loblied auf die Einfachheit des Lebens. Der Song stammt wie erwähnt von ihrem Debütalbum und machte sie quasi über Nacht berühmt.
Kurzinformationen:
- Titel: Je veux
- Künstlerin: Zaz
- Album: „Zaz“
- Erscheinungsjahr: 2010
- Lizenziert an YouTube durch: WMG (im Auftrag von Play On); LatinAutor – SonyATV, União Brasileira de Compositores, Sony ATV Publishing, ASCAP, CMRRA, LatinAutor, LatinAutorPerf, UNIAO BRASILEIRA DE EDITORAS DE MUSICA – UBEM und 12 musikalische Verwertungsgesellschaften
Im Text des Liedes, das im Musikvideo zu hören ist, erzählt das „lyrische Ich“ über seine Ablehnung des übermäßigen Reichtums. Es lehnt eine Suite im Ritz, Schmuck von Chanel, eine Limousine oder Personal kategorisch ab.
„Gebt mir eine Suite im Ritz, die will ich nicht!
Schmuck von Chanel, den will ich nicht!
Schenkt mir eine Limousine, was soll ich damit?
Gebt mir Personal, was soll ich damit?
Eine Villa in Neuchatel, das ist nichts für mich.
Schenkt mir den Eiffelturm, was soll ich damit?“
Es sind die immateriellen Werte, die in diesem Nouvelle-Chanson-Lied propagiert werden: Liebe, Freundschaft, gute Laune und Freiheit sind die Sachen, die im Leben zählen. Im Video umarmt Zaz auf der Straße eine wildfremde Frau, sie tanzt und singt weiter. In einer Bar unterhält die Sängerin das Publikum, sorgt somit für gute Stimmung der Gäste.
„Ich will Liebe, Freude, gute Laune
euer Geld ist nicht das, das mich glücklich machen wird,
ich will mit der Hand auf dem Herzen sterben!
Lasst uns zusammen meine Freiheit entdecken,
vergesst also all eure Vorurteile,
willkommen in meiner Realität!“
Erwartungsgemäß gab es auch Stimmen, die das Lied kritisiert haben. Sie haben gesagt, es sei unpassend, über das einfache Leben zu singen, wenn man selbst das Privileg hat, im Fernsehen und auf Konzerten aufzutreten. Doch Zaz kennt auch Zeiten, in welchen sie mit wenig Geld auskommen musste. Während ihres Musikstudiums trat sie als Straßenmusikerin auf, um über die Runden zu kommen. Diesem Leben huldigt sie auch im Musikvideo zu „Je Veux“, in dem ihr Gesang von einer Band begleitet wird, die auf einer Straße spielt. Sie ist mittlerweile eine erfolgreiche Sängerin geworden, doch das hat sie sich hart erarbeitet.
„Ich habe genug von eurem guten Benehmen, das ist zuviel für mich!
Ich esse mit den Händen, so bin ich!
Ich rede laut und bin direkt, tut mir leid!
Schluss mit der Heuchelei, sonst hau ich ab!
Ich habe genug von der ganzen hohlen Phrasendrescherei!
seht her, ich trage es euch jedenfalls nicht nach
so bin ich eben!“
Am Ende des Videos kehren das Mädchen und die Sängerin in das Schlafzimmer der Anfangsszene zurück. Die Sängerin legt sich wieder in das Bett. Sie schließt ihre Augen. War alles nur ein Traum?
Quellen
Titelfoto: Zaz bei TFF.Rudolstadt, Von Schorle - Eigenes Werk, CC BY-SA 3.0, Wikimedia.org https://m.tagesspiegel.de/gesellschaft/saengerin-zaz-manchmal-heule-ich-wie-ein-werwolf/23963004.html Songtext: https://www.songtexte.com/uebersetzung/zaz/je-veux-deutsch-73d692e5.html https://www.faz.net/aktuell/rhein-main/kultur/saengerin-zaz-authentisch-und-nahbar-16028553.html?GEPC=s5
Hallo Dario,
„Je veux“ ist für mich eine schöne Geschichte über eine besondere Lebenshaltung, Durst nach Freiheit, schöne Chansons und eine wunderschöne Sängerin. Ich finde es sehr passend, über das einfache Leben zu singen, so lange diese Idee eine aufrichtige Lebenseinstellung ist. Das heißt, „ich lebe nicht einfach, weil ich arm bin, sondern, weil ich es so will. Ich könnte mir zwar den Luxus leisten, aber ich entscheide mich für das einfache Leben, weil ich nur so meine echte Freiheit leben kann“. Auf diese Weise kann Zaz wie eine Botschafterin ein Zeichen über die Notwendigkeit des einfachen Lebens setzen. Danke dir lieber Dario für diese Geschichte mit einer schönen Botschaft.
LG, Sophie Mai
LikeGefällt 1 Person
Hallo liebe Sophie, diese Lebenseinstellung finde ich auch sympathisch und erstrebenswert. Liebe Grüße und einen angenehmen Samstag, Dario 🙂🍀
LikeLike