Striche, Kratzer und Feuerspuren – die ersten Zeichnungen sind vermutlich vor der ersten Schrift entstanden. Sie waren Symbole und Botschaften für die anderen Mitglieder des Stammes. Später begannen die Menschen sich mit den Zeichnungen auszudrücken, Geschichten zu erzählen, spirituelle Bilder zu entwerfen.
Zeichnen ist für mich eine besondere Kunstgattung. Doch Zeichnen war früher häufig nur als Vorarbeit für die tatsächlichen Kunstwerke vorgesehen. Erst später bekam das Zeichnen mehr Würdigung als eine eigenständige und vollwertige Kunstgattung.
Vor einiger Zeit habe ich wieder ein Stilleben gezeichnet. Ich habe dafür im Vordergrund mehrere geflochtene Gegenstände und getrocknete Obstschalen zusammengelegt. Dahinter habe ich einen Krug gestellt, der als Gegenpart zu den anderen Gegenständen dienen sollte. Für mich war es eine willkommene Gelegenheit, mich wieder mit dem Zeichnen zu beschäftigen.
Titelfoto: Geflochten und getrocknet, Fotorechte: Dario schrittWeise
lieber dario, die zeichnung ist dir gut gelungen, daran hast du sicher eine weile gezeichnet. sieht jedenfalls so aus. liebe grüße, poetin
LikeGefällt 1 Person
Hallo Poetin, vielen Dank, ja, ich habe für die Zeichnung einige Stunden investiert. Es hat auf jeden Fall Spaß gemacht 🙂 Liebe Grüße, Dario
LikeGefällt 1 Person